Endlich ist es soweit – ab 15.05.2020 wird der Gang auf Höhe der Wipfel am Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald wieder zum echten Erlebnis.
Öffnungszeiten am Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
59 Tage ist es nun her, seit der letzte Besucher über unserem Pfad spaziert ist und die einzigartigen Perspektiven live erleben konnte. Seither hat sich viel getan – die Natur ist zu neuem Leben erwacht: die Pflanzen sind inzwischen aufgeblüht und um ein ganzes Stück gewachsen.
Nun können Besucher das Naturspektakel wieder täglich von 09:30 Uhr - 19:00 Uhr aus nächster Nähe bestaunen und alles andere, beim Blick in die Ferne vom 44 Meter hohen Baumturm, für einen Moment vergessen.
Inmitten der Natur
Da sich unser Baumwipfelpfad direkt im Nationalpark Bayerischer Wald befindet, gibt es in der Umgebung viele weitere Ausflugsmöglichkeiten. Gleich nebenan befindet sich beispielsweise das weitläufige Tierfreigehege, das unter anderem Bären, Wölfe und Luchse zeigt sowie viele andere faszinierende Tierarten. Außerdem verfügt das Gebiet um den Nationalpark über zahlreiche Wanderwege und die Bayerwaldberge Rachel und Lusen.
Maßnahmen und Hinweise
Zum Schutz der BesucherInnen und MitarbeiterInnen wurden auf dem Baumwipfelpfad entsprechende Vorkehrungen getroffen und alle vorgeschriebenen Sicherheitsauflagen erfüllt. Maßnahmen wie Limitierungen der Besucheranzahl, Abstandsregelungen, Desinfektionsmöglichkeiten und Maskengebote tragen dazu bei, dass alle Gäste ihren Aufenthalt auf dem Baumwipfelpfad bedenkenlos und in vollen Zügen genießen können.
Hier bittet der Baumwipfelpfad vorab um Verständnis und um die Unterstützung bei der Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen oder möglicherweise entstehender Wartezeiten.
Als besonderen Tipp empfiehlt der Betreiber, die Erlebnis Akademie AG, die täglichen Öffnungszeiten komplett auszunutzen und den Pfad auch zu erfahrungsgemäß weniger frequentierten Randzeiten zu besuchen.
Bitte beachten Sie auch, dass Veranstaltungen und Führungen noch bis auf Weiteres nicht stattfinden können. Weitere Einzelheiten können telefonisch erfragt werden. Die Verwaltung ist unter T +49 / 8558 / 974074 erreichbar.
Der Baumwipfelpfad ist von Mai bis September täglich von 09:30 bis 19 Uhr geöffnet. Kassenschluss und letzter Einlass ist um 18 Uhr.
Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald, Böhmstraße 43,
94556 Neuschönau, www.baumwipfelpfade.de/bayerischer-wald
Weitere Informationen finden Sie auf Baumwipfelpfad Bayerischer Wald.
Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung
Über den Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
> Gesamtlänge: 1.300 Meter
> Turmhöhe: 44 Meter
> Pfadhöhe: bis zu 25 Meter
> max. Steigung 6%
Rund um den Pfad
> Nationalpark Bayerischer Wald
> Informationszentrum Hans-Eisenmann-Haus
> Tierfreigelände
Über den Nationalpark Bayerischer Wald
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie und in der
Tat, nirgendwo sonst zwischen Atlantik und Ural dürfen sich
die Wälder, Moore, Bergbäche und Seen auf so großer
Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer einmaligen
wilden Waldlandschaft entwickeln.
Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde am 7. Oktober
1970 als erster deutscher Nationalpark feierlich eröffnet.
Am 1. August 1997 wurde die Fläche um 11.000 Hektar
Staatswald bis nach Bayerisch Eisenstein auf insgesamt
24.222 Hektar erweitert. Staatsminister Dr. Hans Eisenmann
hat mit seinem vielzitiertem Ausspruch: "Ein Urwald für
unsere Kinder und Kindeskinder" dem Nationalpark die
Leitidee "Natur Natur sein lassen" vorgegeben.
https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/
Über die Erlebnis Akademie AG
Die Erlebnis Akademie AG gehört europaweit zu den führenden Anbietern (Bau und Betrieb) von naturnahen Freizeiteinrichtungen mit natur- und umweltpädagogischen Elementen. Sie wurde 2001 in Bad Kötzting / Bayerischer Wald als AG gegründet und notiert seit Dezember 2015 am m:access an der Börse München. In Deutschland betreibt sie aktuell vier Anlagen: die Baumwipfelpfade im Bayerischen Wald (2009), im Schwarzwald (2014), an der Saarschleife im Saarland (2016) sowie das Naturerbe Zentrum Rügen inkl. Baumwipfelpfad (2013). In Tschechien und der Slowakei ist sie im Rahmen eines Joint Venture an den Baumwipfelpfaden in Lipno (2012), im Riesengebirge (2017) und in der Hohen Tatra (2017) beteiligt. Seit Sommer 2018 gibt es einen Baumwipfelpfad im österreichischen Salzkammergut in Gmunden auf dem Grünberg. Der neueste Baumwipfelpfad Pohorje wurde im September 2019 in Slowenien eröffnet. Weitere Projekte im In- und Ausland sind in Planung.
https://www.baumwipfelpfade.de
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erlebnis Akademie AG ist die DoNature gGmbH. Die gemeinnützige Organisation verschreibt sich der nachhaltigen Entwicklung unserer Lebenswelt, indem sie Bildung und Erlebnis in der Natur vereint. Die DoNature gGmbH ist an den deutschen Standorten für Umweltbildung zuständig und führt darüber hinaus Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.) mit nachhaltigen und naturorientierten Aspekten durch.
http://www.eak-ag.de
Kontakt
Patrizia Müller
Leitung Marketing und Kommunikation
Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4, 93444 Bad Kötzting
T +49 9941 / 90 84 84-19
patrizia.mueller@eak-ag.de
http://www.eak-ag.de
Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald
T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd
Jobs | Partner | Datenschutz | Impressum