Baumei startet ins Ferienprogramm

Der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald – Herbstausflugsziel für die ganze Familie © Erlebnis Akademie AG
Der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald – Herbstausflugsziel für die ganze Familie © Erlebnis Akademie AG

Neuschönau. Pünktlich zum letzten Schultag startet der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald ins Ferienprogramm. Mit der Großelternwoche und der Kürbissuche lohnt sich ein Besuch vom 27. Oktober bis 5. November gleich doppelt: Omas und Opas, die mit Ihren Enkelkinder kommen erhalten in dieser Zeit ein Familienticket zum Preis eines Erwachsenentickets von 12,00 €  – für Enkelkinder von 0 bis 14 Jahren ist der Eintritt frei. Bei der Kürbissuche kommen kleine und große Detektive voll auf ihre Kosten: Wer alle Kürbisse am herbstlich geschmückten Pfad findet, hat die Chance auf Preise im Wert von circa 500 Euro. Die Teilnahmekarten stehen am Eingang bereit und können ausgefüllt in die Los-Box am Ausgang des Pfads eingeworfen werden. Der Baumwipfelpfad samt Baumei ist bis Ende Oktober täglich von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet und vom 1. bis 5. November von 9.30 bis 16 Uhr. Letzter Einlass ist immer eine Stunde vor Ende der Schließzeit.

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald, Böhmstraße 43,
94556 Neuschönau, www.treetop-walks.com/bayerischer-wald

Weitere Informationen finden Sie auf Baumwipfelpfad Bayerischer Wald.

Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung

 
 

Über den Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

> Gesamtlänge: 1.300 Meter 
> Turmhöhe: 44 Meter 
> Pfadhöhe: bis zu 25 Meter 

Rund um den Pfad

> Nationalpark Bayerischer Wald
> Informationszentrum Hans-Eisenmann-Haus
> Tierfreigelände

Über den Nationalpark Bayerischer Wald 

„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie und in der Tat, nirgendwo sonst zwischen Atlantik und Ural dürfen sich die Wälder, Moore, Bergbäche und Seen auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer einmaligen wilden Waldlandschaft entwickeln. Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde am 7. Oktober 1970 als erster deutscher Nationalpark feierlich eröffnet. Am 1. August 1997 wurde die Fläche um 11.000 Hektar Staatswald bis nach Bayerisch Eisenstein auf insgesamt 24.222 Hektar erweitert. Staatsminister Dr. Hans Eisenmann hat mit seinem vielzitiertem Ausspruch: "Ein Urwald für unsere Kinder und Kindeskinder" dem Nationalpark die Leitidee "Natur Natur sein lassen" vorgegeben.

www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/

Über die Erlebnis Akademie AG 

Die Erlebnis Akademie AG (eak) gehört europaweit zu den führenden Anbietern (Bau und Betrieb) von naturnahen Freizeiteinrichtungen mit natur- und umweltpädagogischen Elementen. Sie wurde 2001 in Bad Kötzting / Bayerischer Wald als AG gegründet und notiert seit Dezember 2015 am m:access an der Börse München. In Deutschland betreibt sie aktuell fünf Baumwipfelpfade: im Bayerischen Wald (2009), auf Rügen inkl. Naturerbezentrum (2013), im Schwarzwald (2014), an der Saarschleife (2016) und auf der Ostseeinsel Usedom (2021). In Tschechien und der Slowakei ist sie im Rahmen eines Joint Venture an den Baumwipfelpfaden in Lipno (2012), im Riesengebirge (2017), in der Hohen Tatra (2017) und im slowenischen Rogla (2019) beteiligt. Zwei weitere Baumwipfelpfade unterhält das Unternehmen im österreichischen Salzkammergut auf dem Grünberg in Gmunden (2018) sowie im französischen Elsass (2021). Der Baumwipfelpfad Avondale in Irland (2022) und der Baumwipfelpfad Laurentides in Kanada (2022) zählen zu den neuesten Anlagen der eak. Zu den weiteren Freizeit-einrichtungen der eak gehören die Abenteuerspielplätze Abenteuerwald Sommerberg und Abenteuerwald Saarschleife am Standort Schwarzwald und Saarschleife, das Königreich des Waldes am Standort Bachledka sowie der Abenteuerwald Elsass in Frankreich. Zusätzliche Projekte im In- und Ausland sind in Planung:
www.treetop-walks.com

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erlebnis Akademie AG ist die DoNature gGmbH. Die gemeinnützige Organisation verschreibt sich der nachhaltigen Entwicklung unserer Lebenswelt, indem sie Bildung und Erlebnis in der Natur vereint. Die DoNature gGmbH ist an den deutschen Standorten für Umweltbildung zuständig und führt darüber hinaus Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.) mit nachhaltigen und naturorientierten Aspekten durch.
www.do-nature.de
www.eak-ag.de

Kontakt

Anna Heidenreich
PR & Kommunikation

Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4, 93444 Bad Kötzting

T +49 9941 / 90 84 84-35 

nnhdnrchk-gd
http://www.eak-ag.de

 

Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald

T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen