Der Baumwipfelpfad startet mit neuem Angebot in den Frühling

Frühling am Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald Familie  © Erlebnis Akademie AG
Frühling am Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald Familie
© Erlebnis Akademie AG

Neuschönau.  Raus aus dem Winter-Grau und Sonne tanken über den Wipfeln: Passend zum kalendarischen Frühlingsbeginn und den ersten grünen Trieben in der Natur bietet der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald rund um die Osterferien ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Alle Gäste mit vierbeinigen Familienmitgliedern dürfen sich schon diese Woche auf ein ganz neues Angebot freuen: Am Donnerstag, 21. März, findet zum ersten Mal ein Hunde-Schnuppertag statt. 

An diesem Tag haben die Gäste erstmals die Gelegenheit, den Pfad samt Baumei gemeinsam als Hund-Mensch-Team zu erleben. Eine Ausnahme galt bisher nur für Behindertenbegleit- oder Betreuungsassistenzhunde. Der Pfad ist an diesem Tag von 9.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 15 Uhr. Es gelten die regulären Eintrittspreise, der Eintritt pro Hund beträgt zwei Euro. Für den Besuch ist zu beachten, dass die Haustiere an der Leine zu führen sind. Die Nutzung der Erlebnisstationen ist für Vierbeiner nicht geeignet.

Eichhörnchenführung am Baumwipfelpfad
In der ersten Ferienwoche, am 26. März, können Kinder auf Spurensuche gehen: Sie kommen dem Eichhörnchen bei einer Führung auf dem Pfad ganz nahe. Ein Waldführer erklärt von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr alles über das Tier und sein Leben im Netzwerk Wald. Ein Eichhörnchen-Spiel und Quiz stellt das 

neue Wissen auf die Probe – sind alle Antworten richtig, bekommen die Kinder am Schluss das Eichhörnchen-Diplom. Die Führung kostet neun Euro je Kind unter 6 Jahre inklusive Eintritt am Baumwipfelpfad. Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene zahlen 13 bzw. 15 Euro (inkl. Eintritt Baumwipfelpfad). Anmeldungen sind erforderlich und bis spätestens 17 Uhr am Vortag unter (08 55 8) 73 89 10 oder per Mail an info@baumwipfelpfad.bayern möglich.

Eichhörnchenführung auf dem Baumei

Ostereiersuche am Baum-Ei
Am Ostersonntag und Ostermontag, den 31. März und 1. April, findet am „wahrscheinlich größten Osterei der Welt“ wieder das traditionelle Ostereiersuchen statt. Wer alle bunten Eier findet, die der Osterhase entlang des Pfades versteckt hat, dem winken Preise: Darunter sind Eintrittskarten für den Skyline Park, die Therme Erding, Pullman City oder einen Baumwipfelpfad der Erlebnis Akademie AG in Deutschland, sowie Sachpreise. Teilnehmen können alle großen und kleinen Gäste des Baumwipfelpfads – die Gewinnspielkarten sind an der Kasse erhältlich und können am Ausgang des Pfads in die Losbox geworfen werden. Am Osterwochenende sowie in den gesamten Osterferien ist der Pfad von 9.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 17 Uhr.

Ostereiersuche auf dem Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Nachtführung: „Den Sternen so nah“ über den Nationalpark-Wipfeln
Zum Ausklang der Ferien erwartet alle Nachtschwärmer am Freitag, 5. April, noch ein Schmankerl: Bei der Nachtführung „Den Sternen so nah“ können

Interessierte von 20 bis 22 Uhr den Sternenhimmel genießen. Ungestört von künstlichen Lichtquellen und bei Neumond erstrahlen die Himmelskörper über dem Nationalpark besonders eindrucksvoll. Ein Waldführer vermittelt dabei Fachwissen, was am Himmelszelt zu beobachten ist, welche Sternenbilder es gibt – und vieles mehr. Die Führung kostet 16 Euro für Erwachsene, für Kinder von sechs bis 14 Jahren 14 Euro. Kinder bis sechs Jahre sind frei, bei Familien zahlt nur das erste Kind Eintritt. Tipp: Bitte eine Taschenlampe mitbringen! Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bis 17 Uhr am Vortag entweder telefonisch unter 0800 / 0776650 oder per Mail an nationalpark@fuehrungsservice.de erfolgen.

Abendführung "Den Sternen so nah" auf dem Baumwipfelpfad in Neuschönau

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald, Böhmstraße 43,
94556 Neuschönau, www.treetop-walks.com/bayerischer-wald

Weitere Informationen finden Sie auf Baumwipfelpfad Bayerischer Wald.

Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung

 
 

Über den Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

> Gesamtlänge: 1.300 Meter 
> Turmhöhe: 44 Meter 
> Pfadhöhe: bis zu 25 Meter 

Rund um den Pfad

> Nationalpark Bayerischer Wald
> Informationszentrum Hans-Eisenmann-Haus
> Tierfreigelände

Über den Nationalpark Bayerischer Wald 

„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie und in der Tat, nirgendwo sonst zwischen Atlantik und Ural dürfen sich die Wälder, Moore, Bergbäche und Seen auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer einmaligen wilden Waldlandschaft entwickeln. Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde am 7. Oktober 1970 als erster deutscher Nationalpark feierlich eröffnet. Am 1. August 1997 wurde die Fläche um 11.000 Hektar Staatswald bis nach Bayerisch Eisenstein auf insgesamt 24.222 Hektar erweitert. Staatsminister Dr. Hans Eisenmann hat mit seinem vielzitiertem Ausspruch: "Ein Urwald für unsere Kinder und Kindeskinder" dem Nationalpark die Leitidee "Natur Natur sein lassen" vorgegeben.

www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/

Über die Erlebnis Akademie AG 

Die Erlebnis Akademie AG (eak) gehört europaweit zu den führenden Anbietern (Bau und Betrieb) von naturnahen Freizeiteinrichtungen mit natur- und umweltpädagogischen Elementen. Sie wurde 2001 in Bad Kötzting / Bayerischer Wald als AG gegründet und notiert seit Dezember 2015 am m:access an der Börse München. In Deutschland betreibt sie aktuell fünf Baumwipfelpfade: im Bayerischen Wald (2009), auf Rügen inkl. Naturerbezentrum (2013), im Schwarzwald (2014), an der Saarschleife (2016) und auf der Ostseeinsel Usedom (2021). In Tschechien und der Slowakei ist sie im Rahmen eines Joint Venture an den Baumwipfelpfaden in Lipno (2012), im Riesengebirge (2017), in der Hohen Tatra (2017) und im slowenischen Rogla (2019) beteiligt. Zwei weitere Baumwipfelpfade unterhält das Unternehmen im österreichischen Salzkammergut auf dem Grünberg in Gmunden (2018) sowie im französischen Elsass (2021). Der Baumwipfelpfad Avondale in Irland (2022) und der Baumwipfelpfad Laurentides in Kanada (2022) zählen zu den neuesten Anlagen der eak. Zu den weiteren Freizeit-einrichtungen der eak gehören die Abenteuerspielplätze Abenteuerwald Sommerberg und Abenteuerwald Saarschleife am Standort Schwarzwald und Saarschleife, das Königreich des Waldes am Standort Bachledka sowie der Abenteuerwald Elsass in Frankreich. Zusätzliche Projekte im In- und Ausland sind in Planung:
www.treetop-walks.com

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erlebnis Akademie AG ist die DoNature gGmbH. Die gemeinnützige Organisation verschreibt sich der nachhaltigen Entwicklung unserer Lebenswelt, indem sie Bildung und Erlebnis in der Natur vereint. Die DoNature gGmbH ist an den deutschen Standorten für Umweltbildung zuständig und führt darüber hinaus Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.) mit nachhaltigen und naturorientierten Aspekten durch.
www.do-nature.de
www.eak-ag.de

Kontakt

Anna Heidenreich
PR & Kommunikation

Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4, 93444 Bad Kötzting

T +49 9941 / 90 84 84-35 

nnhdnrchk-gd
http://www.eak-ag.de

 

Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald

T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen