Kabarett-Abend mit Beppo Calzone am Baumwipfelpfad Neuschönau

Der Passauer Kabarettist Beppo Calzone gibt am 3. August sein Kabarett „Locker geht locker“ im Baumwipfelpfad-Special zum besten. © Erlebnis Akademie AG
Der Passauer Kabarettist Beppo Calzone gibt am 3. August sein Kabarett „Locker geht locker“ im Baumwipfelpfad-Special zum besten. © Erlebnis Akademie AG

Der Passauer Kabarettist Beppo Calzone tritt am 3. August 2024 auf dem Baumwipfelpfad in Neuschönau auf. Karten sind ab sofort erhältlich.

Neuschönau. Eine laue Sommernacht im August, die Waldinsel hoch in den Wipfeln des Nationalparks als Kulisse und ein Programm, dass sich die Bäuche krümmen: Das erwartet alle Interessierten am Samstag,
3. August, am Baumwipfelpfad Bayerischer Wald in Neuschönau. Der Passauer Kabarettist Beppo Calzone alias der „Typ mit den Hummeln im Hintern“ strahlt eine Leichtigkeit aus, die ansteckend ist. Unter dem Motto Mensch und Natur versüßt er seinem Publikum den Abend mit persönlichen Gschichtln aus dem Dorfleben, humorvollen Musikstücken mit Gesang und Gitarre und vielem mehr. Los geht das gut zweistündige Kabarett um 19 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr. Tipp: Im Kartenpreis von 29 Euro (Sitzplatz) bzw. 25 Euro (Stehplatz) ist der Eintritt zum Baumwipfelpfad enthalten – etwas früher kommen und den Pfad samt Baumei begehen, lohnt sich. Für Getränke und kleine Speisen ist gesorgt. 

Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich unter www.treetop-walks.com/bayerischer-wald/tickets

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald, Böhmstraße 43,
94556 Neuschönau, www.treetop-walks.com/bayerischer-wald

Weitere Informationen finden Sie auf Baumwipfelpfad Bayerischer Wald.

Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung

 
 

Über den Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

> Gesamtlänge: 1.300 Meter 
> Turmhöhe: 44 Meter 
> Pfadhöhe: bis zu 25 Meter 

Rund um den Pfad

> Nationalpark Bayerischer Wald
> Informationszentrum Hans-Eisenmann-Haus
> Tierfreigelände

Über den Nationalpark Bayerischer Wald 

„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie und in der Tat, nirgendwo sonst zwischen Atlantik und Ural dürfen sich die Wälder, Moore, Bergbäche und Seen auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer einmaligen wilden Waldlandschaft entwickeln. Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde am 7. Oktober 1970 als erster deutscher Nationalpark feierlich eröffnet. Am 1. August 1997 wurde die Fläche um 11.000 Hektar Staatswald bis nach Bayerisch Eisenstein auf insgesamt 24.222 Hektar erweitert. Staatsminister Dr. Hans Eisenmann hat mit seinem vielzitiertem Ausspruch: "Ein Urwald für unsere Kinder und Kindeskinder" dem Nationalpark die Leitidee "Natur Natur sein lassen" vorgegeben.

www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/

Kontakt

Anna Heidenreich
PR & Kommunikation

Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4, 93444 Bad Kötzting

T +49 9941 / 90 84 84-35 

nnhdnrchk-gd
http://www.eak-ag.de

 

Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald

T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen