Ein buntes Programm steht an: Der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald hat in den Sommermonaten viel zu bieten – nicht nur für Familien.
Neuschönau. Kabarett, Jubiläumsfest, Naturführungen: Der Veranstaltungskalender für die Sommerferien am Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald ist prall gefüllt. Ein Überblick.
Kabarett mit Beppo Calzone auf der Waldinsel
Am 3. August tritt der Passauer Kabarettist Beppo Calzone auf dem
Baumwipfelpfad auf. Unter dem Motto Mensch & Natur versüßt er allen
Interessierten, ob Jung oder Junggeblieben, den Abend mit lustigen Anekdoten.
Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Das gut zweistündige Kabarett in
einzigartiger Kulisse startet um 19 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr. Im Kartenpreis
von 29 Euro für Sitz- und 25 Euro für Stehplätze ist der Eintritt zum
Baumwipfelpfad enthalten. Tickets sind im Vorverkauf unter www.treetop-walks.com/bayerischer-wald/tickets erhältlich.
Eichhörnchenführung für Kinder und Eltern
Am 6. August findet von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr wieder die beliebte Eichhörnchenführung mit Quiz statt. Kinder lernen unter der Führung der Nationalpark-Experten spielerisch Neues über die Kletterkünstler und ihr Leben im Netzwerk Wald. Anmeldungen sind erforderlich und bis spätestens 17 Uhr am Vortag unter 08558/738910 oder nfbmwpflpfdbyrn möglich.
Familientag auf dem Baumwipfelpfad
Am 10. August steht der Baumwipfelpfad ganz unter dem Motto „Spaß und Abenteuer für die ganze Familie“: Für Kinder gibt es eine Mal- und Bastelstation mit Naturmaterialien. Ein Geschichtenerzähler lässt die großen und kleinen Gäste ganz in die Welt der Waldbewohner eintauchen. Eine kostenlose Kinderführung ohne Anmeldung und der Besuch von Maskottchen Emil runden den Sommerferien-Tag ab.
Highlight: Große Jubiläums-Festwoche am Baumei
Ein echter Höhepunkt steht zum Ende der Sommerferien an: Der Baumwipfelpfad in Neuschönau wird im September 15 Jahre alt. Vom 02. bis 08. September gibt es eine ganze Woche lang ein besonderes Programm: Am Montag und Dienstag greift Zauberer „Waltini“ unter dem Motto „Waldzauber“ kräftig in seine Trickkiste und bringt Groß wie Klein zum Staunen. Kinder können sich an diesen Tagen in zauberhafte Waldbewohner verwandeln. Der Mittwoch steht unter dem Zeichen „Tradition zum Anfassen & Erleben“. Alle Gäste, die in Lederhose oder Dirndl erscheinen, erhalten kostenlosen Eintritt. Nagelbalkenschlagen, Dosenwerfen und Live-Musik runden das Programm ab.
Am Donnerstag lautet das Motto „Wipfelglühen“ – passend zu den langen Sonnenuntergangs-Öffnungszeiten bis 21 Uhr. Die Anleitner Erlebnisbrennerei aus Bad Kötzting, Partner des Baumwipfelpfads, veredelt den Ausflug mit Schnapsproben und -Geschichten. Eine Cocktailbar hält weitere Erfrischungsgetränke bereit. Von Freitag bis Sonntag stehen bunte Erlebnistage an: Am Stand der Landesgartenschau wird es viele tolle Gartentipps- und Ideen geben. Zudem kann am Samstag unter dem Motto „Natur zum Greifen nah“ fleißig mit Naturmaterialien gebastelt werden und Sonntag gesellt sich der Aktionsstand des Partners Elypso Deggendorf dazu.
An allen Festtagen werden auch die Junior Ranger des Nationalparks Bayerischer Wald sowie Vertreter der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald vor Ort sein und über den Nationalpark informieren.
Goldene Feierabende: Sonnenuntergang auf dem Baumei genießen
Noch bis Ende September hat der Baumwipfelpfad jeden Donnerstag länger geöffnet. Die Gäste können so das einmalige Panorama über den Bayerischen Wald bei Sonnenuntergang erleben. Ein idealer Ausflugstipp auch für alle, die keine Ferien haben. Im August und September ist der Pfad donnerstags bis 21 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist eine Stunde vorher.
Weitere Termine im Netz
Alle Infos zu den Veranstaltungen am Baumwipfelpfad sowie weitere Termine, zum Beispiel zu Abend- oder Sternschnuppenführungen rund um den Höhepunkt der Perseiden, gibt es unter www.treetop-walks.com/bayerischer-wald/veranstaltungen.
Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald, Böhmstraße 43,
94556 Neuschönau, www.treetop-walks.com/bayerischer-wald
Weitere Informationen finden Sie auf Baumwipfelpfad Bayerischer Wald.
Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung
Über den Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
> Gesamtlänge: 1.300 Meter
> Turmhöhe: 44 Meter
> Pfadhöhe: bis zu 25 Meter
Rund um den Pfad
> Nationalpark Bayerischer Wald
> Informationszentrum Hans-Eisenmann-Haus
> Tierfreigelände
Über den Nationalpark Bayerischer Wald
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie und in der Tat, nirgendwo sonst zwischen Atlantik und Ural dürfen sich die Wälder, Moore, Bergbäche und Seen auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer einmaligen wilden Waldlandschaft entwickeln. Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde am 7. Oktober 1970 als erster deutscher Nationalpark feierlich eröffnet. Am 1. August 1997 wurde die Fläche um 11.000 Hektar Staatswald bis nach Bayerisch Eisenstein auf insgesamt 24.222 Hektar erweitert. Staatsminister Dr. Hans Eisenmann hat mit seinem vielzitiertem Ausspruch: "Ein Urwald für unsere Kinder und Kindeskinder" dem Nationalpark die Leitidee "Natur Natur sein lassen" vorgegeben.
Kontakt
Anna Heidenreich
PR & Kommunikation
Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4, 93444 Bad Kötzting
T +49 9941 / 90 84 84-35
nnhdnrchk-gd
http://www.eak-ag.de
Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald
T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd
Jobs | Partner | Datenschutz | Impressum