Saisonstart im Naturerbe Zentrum Rügen

Endlich Frühling! Die Natur erwacht zu neuem Leben und die Sonne lockt mit ihren warmen Strahlen hinaus in die Natur – beste Voraussetzungen für den Saisonstart auf dem Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen.

In diesem Jahr warten erneut atemberaubende Ausblicke, besondere Hochgefühle und vielfältige Ereignisse auf die Besucher des Baumwipfelpfads im Naturerbe Zentrum Rügen. Auch der Veranstaltungskalender hält in dieser Saison zahlreiche Angebote für Groß und Klein bereit. Von der traditionellen Ostereiersuche auf dem Baumwipfelpfad bis hin zu Aktionen am Mutter- und Vatertag wird es in diesem Jahr erstmals einen Thementag zum Weltbienentag am 20. Mai geben. Bei Führungen wird auf das turbulente Leben dieser wertvollen Insekten aufmerksam gemacht. Außerdem kommen Kinder beim Basteln von Bienenhotels und Kinderschminken auf ihre Kosten. Ein exklusives Erlebnis wird es für die Besucher im Juli und August mit einem Picknick über den Wipfeln geben. Mit einem vorbereiteten Korb, der mit allerlei kulinarischen Leckereien gefüllt ist, geht es am Freitagabend und Samstagmorgen hoch hinaus auf den Aussichtsturm „Adlerhorst“. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Plätze erforderlich. Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen sind auf der Website baumwipfelpfade.de/nezr verfügbar.

Bereits am kommenden Wochenende findet die jährliche Ostereiersuche sowohl am Ostersonntag, 17. April als auch am Ostermontag, 18. April statt. Interessierte sollten während des Spaziergangs über den Baumwipfelpfad die Augen offenhalten und zählen, wie viele Ostereier der fleißige Meister Lampe hier heimlich versteckt hat. Wer alle Ostereier entdeckt hat, dem winken tolle Preise. Teilnahmekarten für das Osterrätsel sind an der Kasse erhältlich. Darüber hinaus hat sich ein besonderer Gast für die Besucher des Baumwipfelpfads angekündigt – der Osterhase höchstpersönlich.

Das Naturerbe Zentrum Rügen ist täglich ab 09:30 Uhr geöffnet (letzter Einlass auf den Baumwipfelpfad 1,5 Stunden vor Schließzeit). Tickets sind vor Ort an der Kasse oder vorab bequem online unter baumwipfelpfade.de/nezr zu erwerben.

Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung.

Über das Naturerbe Zentrum Rügen

> Gesamtlänge: 1.250 Meter 
> Turmhöhe: 40 Meter 
> Pfadhöhe: bis zu 17 Meter 
> max. Steigung 6 % 

Rund um den Pfad

> Erlebnisausstellung
> DBU-Naturerbefläche Prora
> Ostseebad Binz
> Tagungsangebote
> Seminare, Events, Teamtraining

Über die Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Wir fördern innovative, modellhafte Vorhaben zum Schutz der Umwelt. Dabei leiten uns ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Aspekte im Sinne der nachhaltigen Entwicklung. Die mittelständische Wirtschaft ist für uns eine besonders wichtige Zielgruppe. Als privatrechtliche Stiftung sind wir unabhängig und parteipolitisch neutral. Aus unserer ethischen Überzeugung setzen wir uns für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ein: um ihrer selbst willen ebenso wie in Verantwortung für heutige und zukünftige Generationen. Wir wollen nachhaltige Wirkung in der Praxis erzielen. Durch unsere Arbeit geben wir Impulse und agieren als Multiplikator. Wir diskutieren relevante Umweltthemen mit den beteiligten Akteuren und suchen gemeinsam Lösungen. Auf den uns anvertrauten Naturerbeflächen erhalten und fördern wir die biologische Vielfalt.

https://www.dbu.de/

Über die Erlebnis Akademie AG 

Die Erlebnis Akademie AG gehört europaweit zu den führenden Anbietern (Bau und Betrieb) von naturnahen Freizeiteinrichtungen mit natur- und umweltpädagogischen Elementen. Sie wurde 2001 in Bad Kötzting / Bayerischer Wald als AG gegründet und notiert seit Dezember 2015 am m:access an der Börse München.
In Deutschland betreibt sie aktuell vier Anlagen: 
die Baumwipfelpfade im Bayerischen Wald (2009), im Schwarzwald (2014), an der Saarschleife im Saarland (2016) sowie das Naturerbe Zentrum Rügen inkl. Baumwipfelpfad (2013).
In Tschechien ist sie im Rahmen eines Joint Venture an den Baumwipfelpfaden in Lipno (2012) und im Riesengebirge (2017) beteiligt, in der Slowakei am Baumwipfelpfad Bachledka (2017).
Seit Sommer 2018 gibt es einen Baumwipfelpfad im österreichischen Salzkammergut in Gmunden auf dem Grünberg. Der neueste Baumwipfelpfad Pohorje wurde im September 2019 in Slowenien eröffnet. Weitere Projekte im In- und Ausland sind in Planung.
https://www.baumwipfelpfade.de

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erlebnis Akademie AG ist die DoNature gGmbH. Die gemeinnützige Organisation verschreibt sich der nachhaltigen Entwicklung unserer Lebenswelt, indem sie Bildung und Erlebnis in der Natur vereint. Die DoNature gGmbH ist an den deutschen Standorten für Umweltbildung zuständig und führt darüber hinaus Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.) mit nachhaltigen und naturorientierten Aspekten durch.
http://www.eak-ag.de

Pressekontakt Erlebnis Akademie AG 
Patrizia Müller
Leitung Marketing und Kommunikation 

Hafenberg 4 
93444 Bad Kötzting 
T +49 9941 / 90 84 84-11 
F +49 9941 / 90 84 84-84 

presse@eak-ag.de 
http://www.eak-ag.de

 

Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald

T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen