Glück im Wald auf dem Baumwipfelpfad Saarschleife

Am Sonntag, den 20. März bringt der Baumwipfelpfad Saarschleife das Glück in die Wipfel. Alle Besucher, die beim Ticketlösen eine 6 würfeln, erhalten kostenlosen Eintritt.

Der Baumwipfelpfad an der Saarschleife hat sich seit seiner Eröffnung im Juli 2016 zu einem beliebten, überregionalen Tagesausflugsziel entwickelt und zieht zahlreiche Gäste, weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus, an.

Bis zu 23 Meter über dem Boden schlängelt sich der barrierearme Pfad mit einer maximalen Steigung von 6 Prozent immer höher in Richtung Baumkronen und sorgt für vergnügliche Stunden in der Natur. Auf 1.250 Metern geht es vorbei an kindgerechten Lernstationen, die zum Rätseln und Tüfteln einladen. Das Highlight des Pfades ist der imposante, 42 Meter hohe Aussichtsturm, der komplett ohne Treppen und Stufen begehbar ist und einen einzigartigen Rundblick ins Tal der Saarschleife und auf die umliegende Landschaft gewährt. 


Was macht glücklicher als gemeinsame Zeit in der Natur zu verbringen?

Die Knospen sprießen, die Blumen fangen an zu blühen und die ersten warmen Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg durch die Wolken. Die perfekte Zeit, raus in die Natur zu gehen und hautnah dabei zu sein, wie sie zu neuem Leben erwacht. Der Baumwipfelpfad Saarschleife bietet den perfekten Ort dafür. Hier ist die Natur zum Greifen nah und durch seine besondere Höhenlage zwischen und über den Wipfeln erhalten Besucher einzigartige Einblicke und fantastische Ausblicke.

Chance auf freien Eintritt

Besucher haben am 20. März die Möglichkeit, sich freien Eintritt zu würfeln. Alle Besucher, die beim Ticketkauf eine 6 würfeln, erhalten kostenlosen Eintritt. Das Würfeln gilt für alle Ticketarten außer Gruppentickets. Bei einem Familienticket darf nur ein Familienmitglied würfeln.

Glück zu Verschenken
Bei „Glück im Wald“ gibt ein Naturführer des Baumwipfelpfads exklusive Einblicke zum Lebensraum Wald und weiß, warum Natur glücklich macht. Außerdem werden kleine Glücksbringer verteilt und Sie erhalten selbst die Möglichkeit ein wenig Glück zu verschenken.

Sonnenaufgang auf dem Baumwipfelpfad
Wer Glücksmomente in aller Frühe zum Sonnenaufgang erleben möchte, hat einen Tag vor „Glück im Wald“, am Samstag, den 19. März bereits die Gelegenheit dazu. Dann öffnet die Kasse des Baumwipfelpfads um 5:45 Uhr, damit Naturfreunde und Sonnenanbeter das atemberaubende Naturschauspiel des Aufgehens der Sonne über der Saarschleife genießen können. Es gelten die regulären Eintrittspreise.

Der Baumwipfelpfad ist im März täglich von 09:30 bis 16 Uhr geöffnet. Kassenschluss und letzter Einlass ist um 15 Uhr. Der Baumwipfelpfad ist mit Kinderwagen und Rollstuhl begehbar. Hunde sind auf der Anlage nicht gestattet. Ausgenommen sind selbstverständlich Behinderten- und Begleitassistenzhunde.

Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung

Über den Abenteuerwald Saarschleife

> Abenteuerspielplatz für die ganze Famile
auf ca. 7.500m²
> ca. 30 Spielgeräte und Lernstationen
> Invest Abenteuerwald: ca. 1,2 Mio €
> Invest Gastronomie Blumenfels: ca. 250.000 €

Über das Saarschleifenland

Die Natur- und Erlebnissregion Saarschleifenland im Herzen des Dreiländerecks Deutschland-Frankreich-Luxemburg lockt ihre Besucher mit einer Mischung aus Kultur, Kulinarik und Outdoorabenteuern. An den Ufern von Saar und Mosel oder auf den Höhen des Hunsrücks gibt es außergewöhnliche Landschaften zu entdecken.

www.saarschleifenland.de

Über die Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG

Bekannt durch die berühmte Saarschleife und das Keramikzentrum der Firma Villeroy & Boch bietet die Gemeinde Mettlach ihren Besuchern Kultur und Natur gepaart mit dem einzigartigen Lebensgefühl der Region. Vor allem Outdoorsportler kommen bei ausgezeichneten Premiumwander- und Radwegen ins Schwärmen. 

www.touristinfo-mettlach.de

Über die Erlebnis Akademie AG 

Die Erlebnis Akademie AG gehört europaweit zu den führenden Anbietern (Bau und Betrieb) von naturnahen Freizeiteinrichtungen mit natur- und umweltpädagogischen Elementen. Sie wurde 2001 in Bad Kötzting / Bayerischer Wald als AG gegründet und notiert seit Dezember 2015 am m:access an der Börse München.
In Deutschland betreibt sie aktuell vier Anlagen: 
die Baumwipfelpfade im Bayerischen Wald (2009), im Schwarzwald (2014), an der Saarschleife im Saarland (2016) sowie das Naturerbe Zentrum Rügen inkl. Baumwipfelpfad (2013).
In Tschechien ist sie im Rahmen eines Joint Venture an den Baumwipfelpfaden in Lipno (2012) und im Riesengebirge (2017) beteiligt, in der Slowakei am Baumwipfelpfad Bachledka (2017).
Im Juli 2018 öffnete der Baumwipfelpfad Salzkammergut im ober-österreichischen Gmunden seine Pforten. Weitere Projekte im In- und Ausland sind in Planung. 
www.baumwipfelpfade.de

Einen weiteren Schwerpunkt der Erlebnis Akademie AG bilden Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.), die immer in einer außergewöhnlichen Umgebung stattfinden und ebenso nachhaltige und naturorientierte Aspekte in sich tragen.
www.eak-ag.de

Kontakt

Carina Becker
Regionalleitung Süd

Baumwipfelpfad Saarschleife
Cloef-Atrium 
66693 Mettlach
T +49 6865 / 18 64 81-13
F +49 6865 / 18 64 81-19

crnbckrk-gd 
www.baumwipfelpfade.de/schwarzwald

Pressekontakt Erlebnis Akademie AG 

Christian Kremer 
Leiter Marketing und Kommunikation 

Hafenberg 4 
93444 Bad Kötzting 
T +49 9941 / 90 84 84-11 
F +49 9941 / 90 84 84-84 

christian.kremer@eak-ag.de 
www.eak-ag.de

Pressekontakt Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG 

Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG
Matthias Hießerich

Cloef-Atrium
66693 Mettlach
 
T +49 6865 / 91 15 0 
F +49 6865 / 91 15 120

hssrchtrst-nfmttlchd 
www.touristinfo-mettlach.de

 

Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald

T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen