Weltbienentag auf dem Baumwipfelpfad Saarschleife

Anlässlich des Weltbienentags findet am Sonntag, den 22. Mai auf dem Baumwipfelpfad Saarschleife ein Aktionstag zum Thema Bienen statt.

Der Baumwipfelpfad an der Saarschleife hat sich seit seiner Eröffnung im Juli 2016 zu einem beliebten, überregionalen Tagesausflugsziel entwickelt und zieht zahlreiche Gäste, weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus, an. Bis zu 23 Meter über dem Boden schlängelt sich der barrierearme Pfad mit einer maximalen Steigung von 6 Prozent immer höher in Richtung Baumkronen und sorgt für vergnügliche Stunden in der Natur. Auf 1.250 Metern geht es vorbei an kindgerechten Lernstationen, die zum Rätseln und Tüfteln einladen. Das Highlight des Pfades ist der imposante, 42 Meter hohe Aussichtsturm, der komplett ohne Treppen und Stufen begehbar ist und einen einzigartigen Rundblick ins Tal der Saarschleife und auf die umliegende Landschaft gewährt.


Höchste Zeit für Bienen 

kleine Insekten mit großem Nutzen Anlässlich des Welttags der Bienen am 20. Mai wirft der Baumwipfelpfad Saarschleife im Rahmen eines Aktionstages am Sonntag, den 22. Mai den Spot auf das brandaktuelle Thema „Schutz von Bienen“. Mit Aktionen für Kinder und Höchste Zeit für Bienen © Erlebnis Akademie AG Über den Baumwipfelpfad Saarschleife > Gesamtlänge: 1.250 Meter > Turmhöhe: 42 Meter > Pfadhöhe: bis zu 23 Meter > max. Steigung 6% Über das Saarschleifenland Die Natur- und Erlebnisregion Saarschleifenland im Herzen des Dreiländerecks Deutschland-Frankreich-Luxemburg lockt ihre Besucher mit einer Mischung aus Kultur, Kulinarik und Outdoorabenteuern. An den Ufern von Saar und Mosel oder auf den Höhen des Hunsrücks gibt es außergewöhnliche Landschaften zu entdecken. www.saarschleifenland.de Über die Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG Bekannt durch die berühmte Saarschleife und das Keramikzentrum der Firma Villeroy & Boch bietet die Gemeinde Mettlach ihren Besuchern Kultur und Natur gepaart mit dem einzigartigen Lebensgefühl der Region. Vor allem Outdoorsportler kommen bei ausgezeichneten Premiumwander- und Radwegen ins Schwärmen. www.touristinfo-mettlach.de Aufmerksamkeit schaffen fürs Bienen-Wohl Pressemitteilung Mettlach / Bad Kötzting 09. Mai 2022 Seite 1 von 2 Erwachsene möchte die naturnahe Freizeiteinrichtung die Besucher über die Bedeutung der gefährdeten Insektenart für den Erhalt der Biodiversität und für mehr Umweltbewusstsein sensibilisieren. Mit dem Aktionstag rund um das Bienenwohl unterstreicht der Baumwipfelpfad Saarschleife der Bad Kötztinger Erlebnis Akademie AG sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltbildung. Wichtig ist dem nachhaltig geprägten Unternehmen dabei, nicht mit erhobenem Zeigefinger auf umweltrelevante Themen hinzuweisen, vielmehr sollen die Besucher durch positive Erlebnisse animiert und motiviert werden, nachhaltig zu handeln. Umweltpädagogische Aspekte werden auf lebendige und anschauliche Weise für Besucher jeden Alters vermittelt und durch das Naturerlebnis nachhaltig vertieft. 


Ein Tag, an dem die Bienen im Mittelpunkt stehen 

Der Weltbienentag findet seit 2018 jährlich am 20. Mai statt. Ziel des Weltbienentages ist es, einer breiten Öffentlichkeit die immense Bedeutung von Bienen aufzuzeigen. Aufgrund ihrer unverzichtbaren Bestäubungsleistung fördern sie die biologische Artenvielfalt und die Nahrungssicherung der Menschen, aber auch der Tiere. Darüber hinaus will der Gedenktag auf den starken Rückgang der Bienenpopulation und den erforderlichen Schutz dieser Insekten aufmerksam machen. Bienen sind bekannt für ihre Rolle bei der Bestäubung und Honigbienen außerdem für die Produktion von Honig und anderen Bienenprodukten. In Deutschland gibt es rund 560 Bienenarten, von denen fast die Hälfte als bedroht gelten.


Nachhaltigkeit gehört zur DNA der Erlebnis Akademie AG (eak) 

Der sensible Umgang mit der Umwelt ist der Erlebnis Akademie AG, Betreiberin des Baumwipfelpfad Saarschleife, wichtig. Großen Wert legt das Unternehmen entsprechend auf das Thema Nachhaltigkeit und dessen Umsetzung. Mit ihren Baumwipfelpfaden und anderen naturnahen Freizeitzeitrichtungen leistet die eak einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Lebenswelt und eines umweltverträglichen Tourismus. Vom ressourcenschonenden Bau, über die Dienstleistungen und die Produktpaletten in Gastronomie und Merchandise: Nachhaltigkeit gehört zur DNA der eak. Seit 2018 wirtschaftet das Unternehmen bereits CO2 neutral. Für 90 Prozent des Hauptbaumaterials Holz können nachhaltigen Lieferketten nachgewiesen werden, wie sie auch die meist ökologischen, nachhaltigen und fairen Quellen ihrer Produkte belegt. Die eak arbeitet im engen Austausch mit Naturschutzbehörden und Umweltgremien und teilt Erfahrungen und Wissen. 2016 unterzeichnete das Unternehmen eine Entsprechungserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex

Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung

Über den Abenteuerwald Saarschleife

> Abenteuerspielplatz für die ganze Famile
auf ca. 7.500m²
> ca. 30 Spielgeräte und Lernstationen
> Invest Abenteuerwald: ca. 1,2 Mio €
> Invest Gastronomie Blumenfels: ca. 250.000 €

Über das Saarschleifenland

Die Natur- und Erlebnissregion Saarschleifenland im Herzen des Dreiländerecks Deutschland-Frankreich-Luxemburg lockt ihre Besucher mit einer Mischung aus Kultur, Kulinarik und Outdoorabenteuern. An den Ufern von Saar und Mosel oder auf den Höhen des Hunsrücks gibt es außergewöhnliche Landschaften zu entdecken.

www.saarschleifenland.de

Über die Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG

Bekannt durch die berühmte Saarschleife und das Keramikzentrum der Firma Villeroy & Boch bietet die Gemeinde Mettlach ihren Besuchern Kultur und Natur gepaart mit dem einzigartigen Lebensgefühl der Region. Vor allem Outdoorsportler kommen bei ausgezeichneten Premiumwander- und Radwegen ins Schwärmen. 

www.touristinfo-mettlach.de

Über die Erlebnis Akademie AG 

Die Erlebnis Akademie AG gehört europaweit zu den führenden Anbietern (Bau und Betrieb) von naturnahen Freizeiteinrichtungen mit natur- und umweltpädagogischen Elementen. Sie wurde 2001 in Bad Kötzting / Bayerischer Wald als AG gegründet und notiert seit Dezember 2015 am m:access an der Börse München.
In Deutschland betreibt sie aktuell vier Anlagen: 
die Baumwipfelpfade im Bayerischen Wald (2009), im Schwarzwald (2014), an der Saarschleife im Saarland (2016) sowie das Naturerbe Zentrum Rügen inkl. Baumwipfelpfad (2013).
In Tschechien ist sie im Rahmen eines Joint Venture an den Baumwipfelpfaden in Lipno (2012) und im Riesengebirge (2017) beteiligt, in der Slowakei am Baumwipfelpfad Bachledka (2017).
Im Juli 2018 öffnete der Baumwipfelpfad Salzkammergut im ober-österreichischen Gmunden seine Pforten. Weitere Projekte im In- und Ausland sind in Planung. 
www.baumwipfelpfade.de

Einen weiteren Schwerpunkt der Erlebnis Akademie AG bilden Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.), die immer in einer außergewöhnlichen Umgebung stattfinden und ebenso nachhaltige und naturorientierte Aspekte in sich tragen.
www.eak-ag.de

Kontakt

Carina Becker
Regionalleitung Süd

Baumwipfelpfad Saarschleife
Cloef-Atrium 
66693 Mettlach
T +49 6865 / 18 64 81-13
F +49 6865 / 18 64 81-19

crnbckrk-gd 
www.baumwipfelpfade.de/schwarzwald

Pressekontakt Erlebnis Akademie AG 

Christian Kremer 
Leiter Marketing und Kommunikation 

Hafenberg 4 
93444 Bad Kötzting 
T +49 9941 / 90 84 84-11 
F +49 9941 / 90 84 84-84 

christian.kremer@eak-ag.de 
www.eak-ag.de

Pressekontakt Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG 

Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG
Matthias Hießerich

Cloef-Atrium
66693 Mettlach
 
T +49 6865 / 91 15 0 
F +49 6865 / 91 15 120

hssrchtrst-nfmttlchd 
www.touristinfo-mettlach.de

 

Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald

T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen