Kurz vor seinem 8. Geburtstag erreichte der Baumwipfelpfad Saarschleife einen weiteren Meilenstein: Der 1,5 Millionste Gast wurde begrüßt.
1.500.000 Besucher auf dem Baumwipfelpfad
Es war ein ganz besonderer Tag am Baumwipfelpfad Saarschleife: Am Montag, den 22. Juli, wurde der 1,5-millionste Besucher begrüßt! Frau Yun-Ok Hwang aus Saarbrücken und ihre Familie wurden an der Kasse mit einer Überraschung empfangen. Die Familie war angereist, um einen unvergesslichen Tag an der Saarschleife zu verbringen. Besonders für den siebenjährigen Enkel Yun-Gu war dieser Ausflug von großer Bedeutung. Er wollte die Sommerferien mit den Großeltern genießen und kam mit seinen Eltern dafür extra aus Singapur angereist. Er war zwar bereits vor einigen Jahren auf dem Baumwipfelpfad – konnte sich an den damaligen Besuch jedoch selbst nicht mehr erinnern.
Als die Familie an der Kasse empfangen wurde, erlebte Frau Hwang eine Überraschung, wie sie sie sich nie hätte vorstellen können. „Ich hatte bisher wenig Glück bei Gewinnspielen und war total überwältigt von dieser netten Geste!“, betonte sie sichtlich gerührt. Carina Becker, Regionalleitung Süd der Erlebnis Akademie AG, überreichte der Familie einen Blumenstrauß sowie einen Präsentkorb. Darin befanden sich neben verschiedenen Produkten aus dem Sortiment des Baumwipfelpfad-Shops auch ein Gutschein für das Special „Sommer auf Schloss Berg“, welches eine erholsame Übernachtung für 2 Personen mit Frühstück und einem exquisiten 4-Gang-Menü im Victor's Residenz-Hotel Schloss Berg beinhaltet.
Auch nach dem 1,5-millionsten Besucher bleibt der Baumwipfelpfad ein beliebtes Ziel für Familien, Naturfreunde und Abenteuerlustige.
Platz für Wipfelzeit
Der Baumwipfelpfad bietet mit einer Länge von 1.250 Metern für jeden die Möglichkeit, die Natur auf besondere Weise zu erleben: Auf Augenhöhe mit den Baumwipfeln. Dank seiner barrierearmen Konstruktion ist der Pfad sowohl für Familien mit Kinderwagen als auch für Besucher mit Rollstuhl oder Gehhilfe gut zugänglich. Der 42 m hohe Aussichtsturm kann komplett ohne Stufen erreicht werden, sodass jeder die Möglichkeit hat, den einzigartigen Panoramablick auf die Saarschleife und die umliegende Landschaft des Naturparks Saar-Hunsrück zu genießen. Entlang des Pfades gibt es Lern- und Erlebnisstationen, die für Spaß und Abwechslung auf dem Spaziergang durch die Baumwipfel sorgen. Der über 7.000 m² große Waldspielplatz „Abenteuerwald Saarschleife“ und der Imbiss „Futterkrippe Blumenfels“ in unmittelbarer Nähe zum Baumwipfelpfad ergänzen das Freizeitangebot in Orscholz.
Der Baumwipfelpfad ist im Sommer täglich von 09:30 bis 18 Uhr geöffnet. Im August und September bleibt der Baumwipfelpfad donnerstags bis 21 Uhr geöffnet, um den Sonnenuntergang zu sehen. Letzter Einlass ist jeweils eine Stunde vor Schließzeit.
Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung
Über den Abenteuerwald Saarschleife
> Abenteuerspielplatz für die ganze Famile
auf ca. 7.500m²
> ca. 30 Spielgeräte und Lernstationen
> Invest Abenteuerwald: ca. 1,2 Mio €
> Invest Gastronomie Blumenfels: ca. 250.000 €
Über das Saarschleifenland
Die Natur- und Erlebnissregion Saarschleifenland im Herzen des Dreiländerecks Deutschland-Frankreich-Luxemburg lockt ihre Besucher mit einer Mischung aus Kultur, Kulinarik und Outdoorabenteuern. An den Ufern von Saar und Mosel oder auf den Höhen des Hunsrücks gibt es außergewöhnliche Landschaften zu entdecken.
Über die Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG
Bekannt durch die berühmte Saarschleife und das Keramikzentrum der Firma Villeroy & Boch bietet die Gemeinde Mettlach ihren Besuchern Kultur und Natur gepaart mit dem einzigartigen Lebensgefühl der Region. Vor allem Outdoorsportler kommen bei ausgezeichneten Premiumwander- und Radwegen ins Schwärmen.
Über die Erlebnis Akademie AG
Die Erlebnis Akademie AG gehört europaweit zu den führenden Anbietern (Bau und Betrieb) von naturnahen Freizeiteinrichtungen mit natur- und umweltpädagogischen Elementen. Sie wurde 2001 in Bad Kötzting / Bayerischer Wald als AG gegründet und notiert seit Dezember 2015 am m:access an der Börse München.
In Deutschland betreibt sie aktuell vier Anlagen:
die Baumwipfelpfade im Bayerischen Wald (2009), im Schwarzwald (2014), an der Saarschleife im Saarland (2016) sowie das Naturerbe Zentrum Rügen inkl. Baumwipfelpfad (2013).
In Tschechien ist sie im Rahmen eines Joint Venture an den Baumwipfelpfaden in Lipno (2012) und im Riesengebirge (2017) beteiligt, in der Slowakei am Baumwipfelpfad Bachledka (2017).
Im Juli 2018 öffnete der Baumwipfelpfad Salzkammergut im ober-österreichischen Gmunden seine Pforten. Weitere Projekte im In- und Ausland sind in Planung.
www.baumwipfelpfade.de
Einen weiteren Schwerpunkt der Erlebnis Akademie AG bilden Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.), die immer in einer außergewöhnlichen Umgebung stattfinden und ebenso nachhaltige und naturorientierte Aspekte in sich tragen.
www.eak-ag.de
Kontakt
Carina Becker
Regionalleitung Süd
Baumwipfelpfad Saarschleife
Cloef-Atrium
66693 Mettlach
T +49 6865 / 18 64 81-13
F +49 6865 / 18 64 81-19
Pressekontakt Erlebnis Akademie AG
Christian Kremer
Leiter Marketing und Kommunikation
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
T +49 9941 / 90 84 84-11
F +49 9941 / 90 84 84-84
Pressekontakt Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG
Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG
Matthias Hießerich
Cloef-Atrium
66693 Mettlach
T +49 6865 / 91 15 0
F +49 6865 / 91 15 120
Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald
T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd
Jobs | Partner | Datenschutz | Impressum