Erfolgreiche Premiere: Lichterzauber an der Saarschleife begeisterte zahlreiche Gäste

Erstmals war der Baumwipfelpfad Saarschleife diesen Winter mit 300.000 Lichtlein und Figuren illuminiert. Die Betreiber ziehen eine durchweg positive Bilanz – und eine Wiederholung in Betracht.


Der Lichterzauber am Baumwipfelpfad Saarschleife war ein voller Erfolg. Die Betreiber planen eine Wiederholung im kommenden Winter.© Wolfgang Tauchert

Foto: W. Tauchert

Mettlach-Orscholz. Der Lichterzauber am Baumwipfelpfad Saarschleife sorgte ab November 2024 bis 2. Februar 2025 für ein unvergessliches Naturerlebnis: Glitzernde Eichhörnchen, eine zauberhafte Hirschfamilie und viele weitere leuchtende Waldbewohner begleiteten die Besucher auf ihrem Spaziergang in bis zu 23 Metern Höhe. Besonders der 42 Meter hohe Aussichtsturm bot mit seiner in sanftes Licht gehüllten Konstruktion ein beeindruckendes Highlight, das zahlreiche Gäste begeisterte.

Carina Becker, Regionalleiterin der Erlebnis Akademie AG, zieht eine durchweg positive Bilanz: „Die Besucherzahlen haben unsere Erwartungen voll erfüllt. Der Lichterzauber brachte im Dezember und Januar so viele Gäste wie noch nie in diesen Monaten auf unseren Baumwipfelpfad. Besonders freuen uns die zahlreichen und durchweg positiven Rückmeldungen unserer Gäste, die bestätigen, dass wir ihnen mit dem Lichterzauber den Winter erhellt und ein ganz besonderes Erlebnis an der frischen Luft beschert haben.“

Ursprünglich sei der Lichterzauber nur bis 12. Januar angedacht gewesen. Doch aufgrund des großen Erfolgs und der starken Nachfrage – trotz einiger Wochenenden mit schlechtem Wetter – sei die Veranstaltung um drei weitere Wochenenden verlängert worden. Die Besucher konnten so bis zum 2. Februar das beeindruckende Lichtermeer genießen, sagt Carina Becker. „Ein besonderer Dank geht dabei an unsere Ansprechpartner und die zuständigen Behörden, die uns das ermöglicht haben, für die gute Zusammenarbeit. Und all unseren Mitarbeitern, die diesen Winter wirklich Großartiges geleistet haben.“

Das Ende des Lichterzaubers sei aus diesen Gründen nur für kurze Dauer, verrät sie: „Wir planen bereits eine Wiederholung im Winter 2025/26. Die neuen Termine werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben. Jetzt geht es aber erstmal volle Kraft voraus in die Vorbereitung der Sommer-Saison.“ Auch im Frühling, Sommer und Herbst seien wieder verschiedene Veranstaltungen und Aktionen geplant.

Infos dazu und zu den aktuellen Öffnungszeiten unter: www.treetop-walks.com/saarschleife



Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung

Über den Baumwipfelpfad Saarschleife

> Gesamtlänge: 1.250 Meter 

> Turmhöhe: 42 Meter 

> Pfadhöhe: bis zu 23 Meter 

> max. Steigung 6%

Über das Saarschleifenland

Die Natur- und Erlebnissregion Saarschleifenland im Herzen des Dreiländerecks Deutschland-Frankreich-Luxemburg lockt ihre Besucher mit einer Mischung aus Kultur, Kulinarik und Outdoorabenteuern. An den Ufern von Saar und Mosel oder auf den Höhen des Hunsrücks gibt es außergewöhnliche Landschaften zu entdecken.

www.saarschleifenland.de

Über die Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG

Bekannt durch die berühmte Saarschleife und das Keramikzentrum der Firma Villeroy & Boch bietet die Gemeinde Mettlach ihren Besuchern Kultur und Natur gepaart mit dem einzigartigen Lebensgefühl der Region. Vor allem Outdoorsportler kommen bei ausgezeichneten Premiumwander- und Radwegen ins Schwärmen. 

www.touristinfo-mettlach.de

Über die Erlebnis Akademie AG 

Die Erlebnis Akademie AG wurde 2001 im oberpfälzischen Bad Kötzting gegründet und zählt heute zu den führenden Anbietern im naturnahen Freizeit- und Erlebnisbereich in Deutschland. Das Unternehmen hat bislang 13 Baumwipfelpfade inklusive ergänzender Einrichtungen mit einem Gesamtinvest von mehr als 85 Mio. Euro errichtet. Die fünf deutschen Standorte befinden sich im Schwarzwald, im Nationalpark Bayerischer Wald, auf den Inseln Rügen und Usedom sowie an der Saarschleife. Die Erlebnis Akademie ist darüber hinaus mit Standorten in Tschechien [Lipno nad Vltavou (2012); Krkonoše (2017)], der Slowakei [Bachledova/Hohe Tatra (2017)], Österreich [Gmunden, Salzkammergut (2018)], Slowenien [Pohorje (2019)], Frankreich [Elsass (2021)] Irland [Avondale Forest (2022)] und Kanada [Laurentides (2022)] vertreten. An ausgewählten Standorten hat das Unternehmen zusätzlich bereits insgesamt vier Abenteuerwälder umgesetzt. Die pädagogischen Inhalte wurden jeweils in Kooperation mit renommierten Partnern, wie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, umgesetzt. Im Jahr 2023 besuchten insgesamt mehr als 2,2 Mio. Besucher die Baumwipfelpfade und Abenteuerwälder der eak-Gruppe (inklusive Minderheitenbeteiligungen). Neben der Planung von – unter normalen Rahmenbedingungen – durchschnittlich jährlich zwei bis drei neuen Erlebniseinrichtungen bieten sich zusätzliche konkrete Wachstumsperspektiven durch Erweiterung der bestehenden Anlagen, Ausbau des Merchandise, Gastronomieangebote und Kooperationsmarketing – sowie perspektivisch durch Konzept-Transfer auf andere Naturerlebniswelten.
www.treetop-walks.com

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erlebnis Akademie AG ist die DoNature gGmbH. Die gemeinnützige Organisation verschreibt sich der nachhaltigen Entwicklung unserer Lebenswelt, indem sie Bildung und Erlebnis in der Natur vereint. Die DoNature gGmbH ist an den deutschen Standorten für Umweltbildung zuständig und führt darüber hinaus Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.) mit nachhaltigen und naturorientierten Aspekten durch.

www.do-nature.de  
www.eak-ag.de

Kontakt

Carina Becker
Regionalleitung Süd

Baumwipfelpfad Saarschleife
Cloef-Atrium 
66693 Mettlach
T +49 6865 / 18 64 81-13
F +49 6865 / 18 64 81-19

crnbckrk-gd 
www.baumwipfelpfade.de/schwarzwald

Pressekontakt Erlebnis Akademie AG 

Christian Kremer 
Leiter Marketing und Kommunikation 

Hafenberg 4 
93444 Bad Kötzting 
T +49 9941 / 90 84 84-11 
F +49 9941 / 90 84 84-84 

christian.kremer@eak-ag.de 
www.eak-ag.de

 

Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald

T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen