2 Millionen Besucher in neun Jahren auf dem Baumwipfelpfad Schwarzwald

Bad Wildbad, 22.08.2023. Der Baumwipfelpfad Schwarzwald konnte ein großes Jubiläum feiern: Am 22. August wurde der 2.000.000ste Besucher begrüßt.

Mitten in den Sommerferien gibt es auf dem Baumwipfelpfad ein besonderes Jubiläum zu feiern. Nachdem die Ferien aufgrund des durchwachsenen Wetters schleppend anliefen, freut sich das Team vom Baumwipfelpfad Schwarzwald mittlerweile über viele Besucher, die bei bestem Sommerwetter nach Abkühlung über den Baumwipfeln suchen. Für Familie Moldovan aus Stuttgart war es bereits der vierte Besuch auf dem Sommerberg. Sie hatten vor ihrem ersten Besuch bereits einige beeindruckende Fotos gesehen und wollten sich dann selbst vom Baumwipfelpfad Schwarzwald überzeugen. Dieses Mal sollte zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. An der Kasse erhielten sie nämlich die Info, dass mit dem Kauf des Tickets die magische Zahl von zwei Millionen Besuchern geknackt wurde.

Für die Betreiberin der Anlage, die Erlebnis Akademie AG, zeichnete sich der Jubiläumsbesuch nach Auswertung der kumulierten Besucherzahlen bereits ab und so wartete Pia Ganai, Standortverantwortliche Organisation vom Baumwipfelpfad Schwarzwald, gemeinsam mit Bad Wildbads stellvertretendem Bürgermeister Jochen Borg auf die Jubilare.

Freudig überreichten sie der glücklichen Familie einen Präsentkorb mit verschiedenen Produkten aus dem Baumwipfelpfad-Shop, einen bunten Blumenstrauß und stellten vor Ort gleich eine Gratis-Jahreskarte aus, die direkt eingelöst werden konnte. 

Jochen Borg freute sich sehr: „Es ist eine herausragende Geschichte, dass wir mit dem Baumwipfelpfad so ein überregional bekanntes Ausflugsziel in Bad Wildbad beherbergen dürfen. Wir sind sehr stolz, dass wir mit dieser Attraktion auf dem Sommerberg ein umfassendes Angebot für Familien bieten können. Die Entwicklung weg vom eingeschlafenen Kur-Tourismus hin zum königlich wilden Ausflugsziel nahm mit dem Baumwipfelpfad richtig Schwung auf – davon profitiert heute die ganze Stadt!“

Herr Moldovan bestätigte diesen Eindruck, denn die bisherigen Besuche in Bad Wildbad hatten ihm gut gefallen und er kommt immer gerne wieder. Das Highlight wartete nach der Präsentübergabe aber noch auf ihn und seinen Sohn Fabi: „Da heute der Kindergarten ausgefallen ist, haben wir spontan Zeit, den Baumwipfelpfad zu besuchen und das Wetter spielt auch noch mit. Dabei so ein Jubiläum zu erleben ist eine unvergessliche Sache!“

Für den Baumwipfelpfad gibt es schon bald ein weiteres Jubiläum: Ende September wird die Anlage bereits neun Jahre alt und entwickelt sich stets weiter. Bereits 2019 wurde in direkter Nachbarschaft mit dem Abenteuerwald Sommerberg ein Zusatzangebot für Familien geschaffen und in Kürze werden die beliebten Lernstationen aktualisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem moderneren Erscheinungsbild und interaktiven Elementen, um die Inhalte auch Kindern spielerisch zu vermitteln. 


Baumwipfelpfad Schwarzwald, Peter-Liebig-Weg 16, 75323 Bad Wildbad, www.treetop-walks.com/schwarzwald/

Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung.

Über den Baumwipfelpfad Schwarzwald

> Gesamtlänge: 1.250 Meter 
> Turmhöhe: 40 Meter 
> Pfadhöhe: bis zu 20 Meter 
> 55 Meter lange Tunnelrutsche

Rund um den Pfad

> Sommerbergbahn
> Hängebrücke WildLine
> 2 Thermalbäder in Bad Wildbad
> Naturpark Schwarzwald Mitte / Nord

Über das Enztal

Die Natur- und Gesundheitsregion Enztal am Rande des nördlichen Schwarzwaldes umfasst die Kur- und Ferienorte Bad Wildbad, Enzklösterle und Höfen an der Enz.

www.enztal.de

Über die Touristik Bad Wildbad GmbH

Kurstadtflair und ländliche Idylle – Thermalwasser und urgesundes Klima. Das ist es, was Bad Wildbad berühmt gemacht hat. Eingebettet in das Enztal liegt der renommierte Thermalort mit seinem historischorientalischen Palais Thermal, der Vital Therme, seinem abwechslungsreichen Kulturprogramm und dem ortsüberragenden Sommerberg. 

www.bad-wildbad.de

Über die Erlebnis Akademie AG 

Die Erlebnis Akademie AG wurde 2001 im oberpfälzischen Bad Kötzting gegründet und zählt heute zu den führenden Anbietern im naturnahen Freizeit- und Erlebnisbereich in Deutschland. Das Unternehmen hat bislang 13 Baumwipfelpfade inklusive ergänzender Einrichtungen mit einem Gesamtinvest von mehr als 85 Mio. Euro errichtet. Die fünf deutschen Standorte befinden sich im Schwarzwald, im Nationalpark Bayerischer Wald, auf den Inseln Rügen und Usedom sowie an der Saarschleife. Die Erlebnis Akademie ist darüber hinaus mit Standorten in Tschechien [Lipno nad Vltavou (2012); Krkonoše (2017)], der Slowakei [Bachledova/Hohe Tatra (2017)], Österreich [Gmunden, Salzkammergut (2018)], Slowenien [Pohorje (2019)], Frankreich [Elsass (2021)] Irland [Avondale Forest (2022)] und Kanada [Laurentides (2022)] vertreten. An ausgewählten Standorten hat das Unternehmen zusätzlich bereits insgesamt vier Abenteuerwälder umgesetzt. Die pädagogischen Inhalte wurden jeweils in Kooperation mit renommierten Partnern, wie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, umgesetzt. Weitere Projekte sind in Planung.

www.treetop-walks.com

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erlebnis Akademie AG ist die DoNature gGmbH. Die gemeinnützige Organisation verschreibt sich der nachhaltigen Entwicklung unserer Lebenswelt, indem sie Bildung und Erlebnis in der Natur vereint. Die DoNature gGmbH ist an den deutschen Standorten für Umweltbildung zuständig und führt darüber hinaus Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.) mit nachhaltigen und naturorientierten Aspekten durch. 

www.do-nature.de

www.eak-ag.de

Kontakt

Carina Becker
Regionalleitung Süd

Cloef-Atrium 
66693 Mettlach
T +49 6865 / 18 64 81-13
F +49 6865 / 18 64 81-19

crnbckrk-gd 
www.treetop-walks.com/schwarzwald

Pressekontakt Erlebnis Akademie AG 

Anna Heidenreich
PR und Kommunikation 

Hafenberg 4 
93444 Bad Kötzting 
T +49 9941 / 90 84 84-119
F +49 9941 / 90 84 84-84 

prssk-gd 
www.eak-ag.de

Kontakt Touristik Bad Wildbad GmbH 

Touristik Bad Wildbad GmbH
Stefanie Dickgiesser 

König-Karl-Str. 5
75323 Bad Wildbad
 
T +49 7081 / 10 29 5 
F +49 7081 / 10 29 0

trstkbd-wldbdd 

 

Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald

T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen