Ende September wird der Baumwipfelpfad Schwarzwald in Bad Wildbad zehn Jahre alt. Am Jubiläums-Wochenende, 28. und 29. September, erwartet Gäste ein buntes Programm. Bürgermeister Marco Gauger gratuliert und gibt einen Einblick in seine Vision zur weiteren Entwicklung des Sommerbergs.
Foto: Erlebnis Akademie AG/Schwarzwald
Bad Wildbad. Am 26. September 2014 hat der Baumwipfelpfad Schwarzwald auf dem Sommerberg seine ersten Gäste empfangen. Dieses Jahr feiert die Sehenswürdigkeit in Bad Wildbad seinen zehnten Geburtstag. Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. September sind anlässlich dieses Jubiläums alle Interessierten von 9.30 Uhr bis 18 Uhr (letzter Einlass: 17 Uhr) zu einem bunten Festwochenende eingeladen. Worauf sich die Gäste freuen dürfen, ist nicht nur ein Jubiläumsticket zum Sonderpreis.
Mitmachstationen, wie zum Beispiel der
Zapfen-Wurf, stellen das Geschick von großen und kleinen Gästen, Einheimischen
wie Urlaubern, auf die Probe. Auch beim Glücksrad winken verschiedene Preise.
Beim Steine bemalen oder der Buchstabensuche ist Kreativität gefragt. Auf der
Kletterwand der Skizunft Wildbad e.V. neben dem Aussichtsturm können die
Besucherinnen und Besucher an beiden Tagen die Höhenluft des Schwarzwalds
schnuppern. Am Sonntag ist zudem die AOK Nordschwarzwald mit einem Stand
vertreten, hier gibt es Rutschengutscheine zu gewinnen. Diese und weitere
Aktionen sowie das Ticket zum Jubiläumspreis von zehn Euro erwarten die Gäste
mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Pforzheim Calw.
Marco Gauger: "Große Bedeutung für den Tourismus in der Region"
Bad Wildbads Bürgermeister Marco Gauger gratulierte im Vorfeld des Festwochenendes zum Jubiläum des Baumwipfelpfads: „Der Baumwipfelpfad hat sich zu einem der zentralen Dreh- und Angelpunkte für den Tourismus in unserer Region entwickelt. Bad Wildbad, der Sommerberg und der Baumwipfelpfad werden miteinander und mit der Region identifiziert. Bei der Vermarktung im großen Stil, zum Beispiel auf der CMT, gibt das ein sehr rundes und ansprechendes Bild ab.“
Auch er selbst besuche gerne den Baumwipfelpfad, ob als Bürgermeister oder privat. „ Für mich ist ein Spaziergang über den Pfad und auf den Turm immer eine schöne Gelegenheit, um Gästen aus Nah und Fern die Besonderheiten des Nordschwarzwalds und unserer Stadt zu präsentieren. Das Zusammenspiel von städtischen Elementen und dem großen Waldanteil von über 90 Prozent kann man vom Turm aus wunderbar erläutern. Oder, um alleine einfach mal wieder durchzuatmen und die Gedanken schweifen zu lassen.“
Weit mehr als 2,2 Millionen Gäste haben seit der Eröffnung den Baumwipfelpfad Schwarzwald besucht. Grund genug, um bereits über die weitere Entwicklung des Sommerbergs und des Tourismus in Bad Wildbad nachzudenken. „ Zusätzlich zu den willkommenen Tagesgästen wollen wir das Übernachtungsangebot noch besser vermarkten, da sich ein mehrtägiger Aufenthalt für die Gäste wirklich lohnt, um alles rund um Bad Wildbad entdecken und genießen zu können. Zu dieser Zielsetzung würde eine neue und ausgefallene Übernachtungsmöglichkeit, zum Beispiel in der Gestalt kleiner Waldchalets, sehr gut passen“, sagt Marco Gauger.
Baumwipfelpfad Schwarzwald, Peter-Liebig-Weg 16, 75323 Bad Wildbad, www.treetop-walks.com/schwarzwald/
Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung.
Über den Abenteuerwald Sommerberg
> Waldspielplatz für die ganze Familie
> über 8.000 m² Fläche
> 25 in den Wald integrierte Spielgeräte
Über den Baumwipfelpfad Schwarzwald
> Gesamtlänge: 1.250 Meter
> Turmhöhe: 40 Meter
> Pfadhöhe: bis zu 20 Meter
> 55 Meter lange Tunnelrutsche
Rund um den Pfad
> Sommerbergbahn
> Hängebrücke WildLine
> 2 Thermalbäder in Bad Wildbad
> Naturpark Schwarzwald Mitte / Nord
Über das Enztal
Die Natur- und Gesundheitsregion Enztal am Rande des nördlichen Schwarzwaldes umfasst die Kur- und Ferienorte Bad Wildbad, Enzklösterle und Höfen an der Enz.
Über die Touristik Bad Wildbad GmbH
Kurstadtflair und ländliche Idylle – Thermalwasser und urgesundes Klima. Das ist es, was Bad Wildbad berühmt gemacht hat. Eingebettet in das Enztal liegt der renommierte Thermalort mit seinem historischorientalischen Palais Thermal, der Vital Therme, seinem abwechslungsreichen Kulturprogramm und dem ortsüberragenden Sommerberg.
Über die Erlebnis Akademie AG
Die Erlebnis Akademie AG wurde 2001 im oberpfälzischen
Bad Kötzting gegründet und zählt heute zu den führenden
Anbietern im naturnahen Freizeit- und Erlebnisbereich in
Deutschland. Das Unternehmen hat bislang
13 Baumwipfelpfade inklusive ergänzender Einrichtungen
mit einem Gesamtinvest von mehr als 85 Mio. Euro
errichtet. Die fünf deutschen Standorte befinden sich im
Schwarzwald, im Nationalpark Bayerischer Wald, auf den
Inseln Rügen und Usedom sowie an der Saarschleife.
Die Erlebnis Akademie ist darüber hinaus mit Standorten in
Tschechien [Lipno nad Vltavou (2012); Krkonoše (2017)], der
Slowakei [Bachledova/Hohe Tatra (2017)], Österreich
[Gmunden, Salzkammergut (2018)], Slowenien [Pohorje
(2019)], Frankreich [Elsass (2021)] Irland [Avondale Forest
(2022)] und Kanada [Laurentides (2022)] vertreten. An
ausgewählten Standorten hat das Unternehmen zusätzlich
bereits insgesamt vier Abenteuerwälder umgesetzt. Die
pädagogischen Inhalte wurden jeweils in Kooperation mit
renommierten Partnern, wie der Deutschen Bundesstiftung
Umwelt, umgesetzt. Weitere Projekte sind in Planung.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erlebnis Akademie AG ist die DoNature gGmbH. Die gemeinnützige Organisation verschreibt sich der nachhaltigen Entwicklung unserer Lebenswelt, indem sie Bildung und Erlebnis in der Natur vereint. Die DoNature gGmbH ist an den deutschen Standorten für Umweltbildung zuständig und führt darüber hinaus Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.) mit nachhaltigen und naturorientierten Aspekten durch.
Kontakt
Carina Becker
Regionalleitung Süd
Cloef-Atrium
66693 Mettlach
T +49 6865 / 18 64 81-13
F +49 6865 / 18 64 81-19
Pressekontakt Erlebnis Akademie AG
Anna Heidenreich
PR und Kommunikation
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
T +49 9941 / 90 84 84-119
F +49 9941 / 90 84 84-84
Kontakt
Theresia Tancev
Marketing
Baumwipfelpfad Schwarzwald
Heermannsweg 1 – Sommerberg Bergstation
75323 Bad Wildbad
T +49 7081 / 92 50 94-0
F +49 7081 / 92 50 94-22
marketing@baumwipfelpfad-schwarzwald.de
Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald
T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd
Jobs | Partner | Datenschutz | Impressum