„Lichterzauber auf dem Baumwipfelpfad Schwarzwald“

Ein Winter-Highlight auf dem Sommerberg in Bad Wildbad: Über die Wintermonate funkelt der Baumwipfelpfad Schwarzwald dieses Jahr zum zweiten Mal im Schein von Hunderttausenden kleinen Lichtern. © Erlebnis Akademie AG/Schwarzwald

Ab November 2024 verwandelt sich der Baumwipfelpfad Schwarzwald in einen magischen Winterwald. Was die Besucher beim Lichterzauber auf dem Sommerberg erwartet.

Bad Wildbad.  Bad Wildbad. Ein ganz besonderes Winter-Highlight erwartet Urlaubsgäste und Einheimische auf dem Baumwipfelpfad Schwarzwald in Bad Wildbad. Hunderttausende sanfte Lichter werden den Pfad erleuchten und kleine und große Gäste in eine magische Atmosphäre hüllen. 

Los geht es am Samstag, 30. November 2024. Bis zum Sonntag, 2. Februar 2025, ist der Lichterzauber auf dem Sommerberg zu erleben. 

Der Baumwipfelpfad Schwarzwald ist in diesem Zeitraum immer von Donnerstag bis Sonntag, von 13 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 19 Uhr. Nach den Weihnachtsfeiertagen, vom 27. Dezember bis 6. Januar, ist der Baumwipfelpfad täglich beleuchtet – ein Ausflugstipp für die Weihnachtsferien oder ein ganz besonderes Silvester-Erlebnis. Für den Lichterzauber gelten die regulären Baumwipfelpfad-Eintrittspreise ohne Aufpreis.

Was die Besucher erwartet, erklärt Carina Becker, Regionalleitung der Erlebnis Akademie AG. „Die Lichter sorgen wirklich für eine ganz besondere Stimmung hier bei uns. Unsere Kulisse, mitten im Schwarzwald und über den Wipfeln, ist im Winter ja an sich schon wirklich bezaubernd. Aber ab Ende November wird dann der gesamte Pfad mit warm-weißen Lichterketten geschmückt sein. Das Leuchten begleitet unsere Gäste bis zur Spitze des Aussichtsturms, dessen Inneres zusätzlich mit glitzernden Leuchtkugeln geschmückt ist.“ 

Das absolute Highlight seien aber die Tierfiguren, die die Besucher über den Pfad begleiten, sagt Carina Becker. „Da gibt es wirklich einiges zu sehen. Unsere glitzernden Waldbewohner sind schon alleine wegen ihrer Größe magisch: Wir haben zum Beispiel einen Hirsch, der mehr als doppelt so groß ist als ein Erwachsener!“ Mehr Details möchte sie aber noch nicht verraten. „Das muss man einfach selbst gesehen haben“, sagt sie.

Baumwipfelpfad Schwarzwald, Peter-Liebig-Weg 16, 75323 Bad Wildbad, www.treetop-walks.com/schwarzwald/

Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung.

Ein Winter-Highlight auf dem Sommerberg in Bad Wildbad: Über die Wintermonate funkelt der Baumwipfelpfad Schwarzwald dieses Jahr zum zweiten Mal im Schein von Hunderttausenden kleinen Lichtern. © Erlebnis Akademie AG/Schwarzwald

Über den Baumwipfelpfad Schwarzwald

> Gesamtlänge: 1.250 Meter 
> Turmhöhe: 40 Meter 
> Pfadhöhe: bis zu 20 Meter 
> 55 Meter lange Tunnelrutsche

Rund um den Pfad

> Sommerbergbahn
> Hängebrücke WildLine
> 2 Thermalbäder in Bad Wildbad
> Naturpark Schwarzwald Mitte / Nord

Über den Abenteuerwald Sommerberg

> Waldspielplatz für die ganze Familie

> über 8.000 m² Fläche

> 25 in den Wald integrierte Spielgeräte

Logo Abenteuerwald Sommerberg

Über das Enztal

Die Natur- und Gesundheitsregion Enztal am Rande des nördlichen Schwarzwaldes umfasst die Kur- und Ferienorte Bad Wildbad, Enzklösterle und Höfen an der Enz.

www.enztal.de

Über die Touristik Bad Wildbad GmbH

Kurstadtflair und ländliche Idylle – Thermalwasser und urgesundes Klima. Das ist es, was Bad Wildbad berühmt gemacht hat. Eingebettet in das Enztal liegt der renommierte Thermalort mit seinem historischorientalischen Palais Thermal, der Vital Therme, seinem abwechslungsreichen Kulturprogramm und dem ortsüberragenden Sommerberg. 

www.bad-wildbad.de

Über die Erlebnis Akademie AG 

Die Erlebnis Akademie AG wurde 2001 im oberpfälzischen Bad Kötzting gegründet und zählt heute zu den führenden Anbietern im naturnahen Freizeit- und Erlebnisbereich in Deutschland. Das Unternehmen hat bislang 13 Baumwipfelpfade inklusive ergänzender Einrichtungen mit einem Gesamtinvest von mehr als 85 Mio. Euro errichtet. Die fünf deutschen Standorte befinden sich im Schwarzwald, im Nationalpark Bayerischer Wald, auf den Inseln Rügen und Usedom sowie an der Saarschleife. Die Erlebnis Akademie ist darüber hinaus mit Standorten in Tschechien [Lipno nad Vltavou (2012); Krkonoše (2017)], der Slowakei [Bachledova/Hohe Tatra (2017)], Österreich [Gmunden, Salzkammergut (2018)], Slowenien [Pohorje (2019)], Frankreich [Elsass (2021)] Irland [Avondale Forest (2022)] und Kanada [Laurentides (2022)] vertreten. An ausgewählten Standorten hat das Unternehmen zusätzlich bereits insgesamt vier Abenteuerwälder umgesetzt. Die pädagogischen Inhalte wurden jeweils in Kooperation mit renommierten Partnern, wie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, umgesetzt. Weitere Projekte sind in Planung.

www.treetop-walks.com

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erlebnis Akademie AG ist die DoNature gGmbH. Die gemeinnützige Organisation verschreibt sich der nachhaltigen Entwicklung unserer Lebenswelt, indem sie Bildung und Erlebnis in der Natur vereint. Die DoNature gGmbH ist an den deutschen Standorten für Umweltbildung zuständig und führt darüber hinaus Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.) mit nachhaltigen und naturorientierten Aspekten durch. 

www.do-nature.de

www.eak-ag.de

Kontakt

Carina Becker
Regionalleitung Süd

Cloef-Atrium 
66693 Mettlach
T +49 6865 / 18 64 81-13
F +49 6865 / 18 64 81-19

crnbckrk-gd 
www.treetop-walks.com/schwarzwald

Pressekontakt Erlebnis Akademie AG 

Anna Heidenreich
PR und Kommunikation 

Hafenberg 4 
93444 Bad Kötzting 
T +49 9941 / 90 84 84-119
F +49 9941 / 90 84 84-84 

prssk-gd 
www.eak-ag.de

Kontakt

Tino Klein

Marketing

Baumwipfelpfad Schwarzwald

Heermannsweg 1 – Sommerberg Bergstation

75323 Bad Wildbad

T +49 7081 / 92 50 94-0

F +49 7081 / 92 50 94-22

marketing@baumwipfelpfad-schwarzwald.de

www.treetop-walks.com/schwarzwald

 

Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald

T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen