Gute Nachrichten für alle Outdoor-Fans: Die beliebte Beleuchtungsaktion "Lichterzauber" wird verlängert.
Bad Wildbad. Eigentlich sollte die beeindruckende Lichtinstallation mit 300.000 sanften LEDs, 2D-Ornamenten und 3D-Waldtieren in Lebensgröße nur bis zum 2. Februar am Baumwipfelpfad Schwarzwald zu erleben sein. Doch die begeisterte Nachfrage bei den Besuchern ist so groß, dass der „Lichterzauber“ verlängert wird.
Das teilt die Betreiberin des Baumwipfelpfads, die Erlebnis Akademie AG, mit. Aufgrund der positiven Resonanz und der hohen Nachfrage können die Besucherinnen und Besucher auch weiterhin, und zwar bis zum 16. Februar, die verlängerten Öffnungszeiten in stimmungsvoller Beleuchtung am Baumwipfelpfad genießen. Carina Becker, Regionalleitung der Erlebnis Akademie AG, erklärt: „Die Nachfrage hat unsere Erwartungen übertroffen. Die Rückmeldungen unserer Gäste waren durchweg begeistert. Viele haben es genossen, auch in den Abendstunden der dunkleren Wintertage aktiv zu sein und die besondere Stimmung bei uns zu genießen.“
Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Die Entscheidung zur Verlängerung fiel daher leicht. „Unsere Vision ist es, den Baumwipfelpfad zu allen Jahreszeiten noch attraktiver für unsere Gäste zu machen. Mit etwas Glück erleben wir noch einmal die wunderbare Kombination aus beleuchtetem Pfad, verschneiter Landschaft und der Stille des Waldes“, hofft Carina Becker. „Es ist fast märchenhaft, durch den beleuchteten Wald zu spazieren, wenn der Schnee unter den Füßen knirscht.“
Das Winter-Highlight „Lichterzauber“ kann noch bis Sonntag, 16. Februar, immer von Freitag bis Sonntag von 16 bis 20 Uhr bestaunt werden. Letzter Einlass ist um 19 Uhr. Der Baumwipfelpfad öffnet an diesen Tagen grundsätzlich etwas später, ab 13 Uhr. Es gelten die regulären Eintrittspreise ohne Aufpreis. „ Gerade im Winter, wenn die Tage kurz sind, freuen wir uns, unseren Gästen die Möglichkeit zu geben, die Natur in einer ganz besonderen Atmosphäre zu erleben“, sagt Carina Becker. „Ein Tipp für unsere Gäste: Packt euch bitte für den Rückweg durch den Wald eine Taschenlampe ein.“ Auch für Gruppen sei der Lichterzauber ein besonderes Ausflugsziel, sagt sie. „Hier bekommen wir auch in diesem Jahr sehr viele Anfragen. Am schnellsten und bequemsten ist die Anmeldung für Gruppen über unsere Website.“ Das sei unter www.treetop-walks.com/schwarzwald/baumwipfelpfad/gruppenangebote/ möglich.
Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung.
Wegen der großen Nachfrage leuchtet der Baumwipfelpfad Schwarzwald noch bis zum 16. Februar. © Erlebnis Akademie AG/Schwarzwald
Über den Baumwipfelpfad Schwarzwald
> Gesamtlänge: 1.250 Meter
> Turmhöhe: 40 Meter
> Pfadhöhe: bis zu 20 Meter
> 55 Meter lange Tunnelrutsche
Rund um den Pfad
> Sommerbergbahn
> Hängebrücke WildLine
> 2 Thermalbäder in Bad Wildbad
> Naturpark Schwarzwald Mitte / Nord
Über den Abenteuerwald Sommerberg
> Waldspielplatz für die ganze Familie
> über 8.000 m² Fläche
> 25 in den Wald integrierte Spielgeräte
Über das Enztal
Die Natur- und Gesundheitsregion Enztal am Rande des nördlichen Schwarzwaldes umfasst die Kur- und Ferienorte Bad Wildbad, Enzklösterle und Höfen an der Enz.
Über die Touristik Bad Wildbad GmbH
Kurstadtflair und ländliche Idylle – Thermalwasser und urgesundes Klima. Das ist es, was Bad Wildbad berühmt gemacht hat. Eingebettet in das Enztal liegt der renommierte Thermalort mit seinem historischorientalischen Palais Thermal, der Vital Therme, seinem abwechslungsreichen Kulturprogramm und dem ortsüberragenden Sommerberg.
Über die Erlebnis Akademie AG
Die Erlebnis Akademie AG wurde 2001 im oberpfälzischen
Bad Kötzting gegründet und zählt heute zu den führenden
Anbietern im naturnahen Freizeit- und Erlebnisbereich in
Deutschland. Das Unternehmen hat bislang
13 Baumwipfelpfade inklusive ergänzender Einrichtungen
mit einem Gesamtinvest von mehr als 85 Mio. Euro
errichtet. Die fünf deutschen Standorte befinden sich im
Schwarzwald, im Nationalpark Bayerischer Wald, auf den
Inseln Rügen und Usedom sowie an der Saarschleife.
Die Erlebnis Akademie ist darüber hinaus mit Standorten in
Tschechien [Lipno nad Vltavou (2012); Krkonoše (2017)], der
Slowakei [Bachledova/Hohe Tatra (2017)], Österreich
[Gmunden, Salzkammergut (2018)], Slowenien [Pohorje
(2019)], Frankreich [Elsass (2021)] Irland [Avondale Forest
(2022)] und Kanada [Laurentides (2022)] vertreten. An
ausgewählten Standorten hat das Unternehmen zusätzlich
bereits insgesamt vier Abenteuerwälder umgesetzt. Die
pädagogischen Inhalte wurden jeweils in Kooperation mit
renommierten Partnern, wie der Deutschen Bundesstiftung
Umwelt, umgesetzt. Weitere Projekte sind in Planung.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erlebnis Akademie AG ist die DoNature gGmbH. Die gemeinnützige Organisation verschreibt sich der nachhaltigen Entwicklung unserer Lebenswelt, indem sie Bildung und Erlebnis in der Natur vereint. Die DoNature gGmbH ist an den deutschen Standorten für Umweltbildung zuständig und führt darüber hinaus Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.) mit nachhaltigen und naturorientierten Aspekten durch.
Kontakt
Carina Becker
Regionalleitung Süd
Cloef-Atrium
66693 Mettlach
T +49 6865 / 18 64 81-13
F +49 6865 / 18 64 81-19
Pressekontakt Erlebnis Akademie AG
Anna Heidenreich
PR und Kommunikation
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
T +49 9941 / 90 84 84-119
F +49 9941 / 90 84 84-84
Kontakt
Theresia Tancev
Marketing
Baumwipfelpfad Schwarzwald
Heermannsweg 1 – Sommerberg Bergstation
75323 Bad Wildbad
T +49 7081 / 92 50 94-0
F +49 7081 / 92 50 94-22
marketing@baumwipfelpfad-schwarzwald.de
Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald
T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd
Jobs | Partner | Datenschutz | Impressum