„Weltrekordversuch auf dem Baumwipfelpfad“

 Die erfahrene Rekordjägerin Tanja Höschele testet die Gegebenheiten des Baumwipfelpfads bei einem Trainingslauf.. © Erlebnis Akademie AG/Schwarzwald

Elfter Rekord im elften Geschäftsjahr: Ein besonderes Ereignis für Weltrekord-Läuferin und den Baumwipfelpfad Schwarzwald steht bevor.

Bad Wildbad. Extremsportlerin Tanja Höschele aus Straubenhardt ist bekannt dafür, ihre Grenzen zu testen. Zehn Weltrekorde hat die Läuferin bereits erzielt und nun sucht sie nach einer weiteren Herausforderung: Der elfte Rekord soll noch in diesem Monat auf dem Baumwipfelpfad Schwarzwald erlaufen werden.

Die Laufschuhe stehen für Tanja Höschele schon bereit. Am 24. März startet sie auf dem Baumwipfelpfad Schwarzwald in Bad Wildbad ihren nächsten Weltrekordversuch. Die Aufgabe lautet: Innerhalb von zwölf Stunden sollen so viele Höhenmeter wie möglich auf einem aufsteigenden Rundweg erlaufen werden. Dabei gilt, laut Rekord-Institut für Deutschland, sowohl die Strecke aufwärts, als auch abwärts. Der aktuelle Rekord liegt bei 2.924 Metern und wurde 2024 von einem Hobbysportler aus Siegen erzielt. Diesen Rekord gilt es am 24. März zu knacken.

Um 6 Uhr, wenn die Sonne langsam auf dem Sommerberg aufgeht, wird Tanja Höschele die ersten Schritte im 40 Meter hohen Turm des Baumwipfelpfads zurücklegen. Ein kleines Team aus dem persönlichen Umfeld Höscheles betreut sie über den Tag, sorgt für Verpflegung und protokolliert die Fortschritte. Viel benötigt die Läuferin an ihrem großem Tag nicht. „Zwischendurch eine Hand voll Gummibärchen, ein paar kleine, gewöhnliche Snacks und genügend trinken – das reicht mir vollkommen aus.“, erklärt Tanja Höschele.

Auch für die Erlebnis Akademie AG, die Betreiberin des Baumwipfelpfad Schwarzwald, ist es eine Veranstaltung besonderer Art im elften Geschäftsjahr des Standorts in Bad Wildbad. Regionalleiterin Carina Becker ist begeistert: „Der Baumwipfelpfad war schon oft ein Ort für ganz besondere Erlebnisse, aber so eine sportliche Herausforderung haben wir noch nicht erlebt. Tanja Höschele wird bei uns Geschichte schreiben, und wir freuen uns, Teil dieser inspirierenden Herausforderung zu sein. Wir werden sie mit ganzem Herzen unterstützen!“

An diesem Tag gelten für die Besucherinnen und Besucher die regulären Öffnungszeiten von 9:30 bis 17 Uhr (Kassenschluss: 16 Uhr) – mit einer Ausnahme zur Veranstaltung: „Von 17 bis 17:15 Uhr öffnen wir am Ausgang den Zugang zum Turm. So können interessierte Besucherinnen und Besucher, Freunde und Verwandte der Läuferin den Zieleinlauf nach 12 Stunden harter Arbeit begleiten. Dazu gewähren wir den Interessierten kostenfreien Einlass zum Turm.“, berichtet Regionalleiterin Carina Becker. Um 18 Uhr endet der Weltrekordversuch offiziell mit der Möglichkeit zur Beglückwünschung und Berichterstattung.

Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung.

Die erfahrene Rekordjägerin Tanja Höschele testet die Gegebenheiten des Baumwipfelpfads bei einem Trainingslauf.          © Erlebnis Akademie AG/Schwarzwald

Über den Baumwipfelpfad Schwarzwald

> Gesamtlänge: 1.250 Meter 
> Turmhöhe: 40 Meter 
> Pfadhöhe: bis zu 20 Meter 
> 55 Meter lange Tunnelrutsche

Rund um den Pfad

> Sommerbergbahn
> Hängebrücke WildLine
> 2 Thermalbäder in Bad Wildbad
> Naturpark Schwarzwald Mitte / Nord

Über den Abenteuerwald Sommerberg

> Waldspielplatz für die ganze Familie

> über 8.000 m² Fläche

> 25 in den Wald integrierte Spielgeräte

Logo Abenteuerwald Sommerberg

Über das Enztal

Die Natur- und Gesundheitsregion Enztal am Rande des nördlichen Schwarzwaldes umfasst die Kur- und Ferienorte Bad Wildbad, Enzklösterle und Höfen an der Enz.

www.enztal.de

Über die Touristik Bad Wildbad GmbH

Kurstadtflair und ländliche Idylle – Thermalwasser und urgesundes Klima. Das ist es, was Bad Wildbad berühmt gemacht hat. Eingebettet in das Enztal liegt der renommierte Thermalort mit seinem historischorientalischen Palais Thermal, der Vital Therme, seinem abwechslungsreichen Kulturprogramm und dem ortsüberragenden Sommerberg. 

www.bad-wildbad.de

Über die Erlebnis Akademie AG 

Die Erlebnis Akademie AG wurde 2001 im oberpfälzischen Bad Kötzting gegründet und zählt heute zu den führenden Anbietern im naturnahen Freizeit- und Erlebnisbereich in Deutschland. Das Unternehmen hat bislang 13 Baumwipfelpfade inklusive ergänzender Einrichtungen mit einem Gesamtinvest von mehr als 85 Mio. Euro errichtet. Die fünf deutschen Standorte befinden sich im Schwarzwald, im Nationalpark Bayerischer Wald, auf den Inseln Rügen und Usedom sowie an der Saarschleife. Die Erlebnis Akademie ist darüber hinaus mit Standorten in Tschechien [Lipno nad Vltavou (2012); Krkonoše (2017)], der Slowakei [Bachledova/Hohe Tatra (2017)], Österreich [Gmunden, Salzkammergut (2018)], Slowenien [Pohorje (2019)], Frankreich [Elsass (2021)] Irland [Avondale Forest (2022)] und Kanada [Laurentides (2022)] vertreten. An ausgewählten Standorten hat das Unternehmen zusätzlich bereits insgesamt vier Abenteuerwälder umgesetzt. Die pädagogischen Inhalte wurden jeweils in Kooperation mit renommierten Partnern, wie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, umgesetzt. Weitere Projekte sind in Planung.

www.treetop-walks.com

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erlebnis Akademie AG ist die DoNature gGmbH. Die gemeinnützige Organisation verschreibt sich der nachhaltigen Entwicklung unserer Lebenswelt, indem sie Bildung und Erlebnis in der Natur vereint. Die DoNature gGmbH ist an den deutschen Standorten für Umweltbildung zuständig und führt darüber hinaus Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.) mit nachhaltigen und naturorientierten Aspekten durch. 

www.do-nature.de

www.eak-ag.de

Kontakt

Carina Becker
Regionalleitung Süd

Cloef-Atrium 
66693 Mettlach
T +49 6865 / 18 64 81-13
F +49 6865 / 18 64 81-19

crnbckrk-gd 
www.treetop-walks.com/schwarzwald

Pressekontakt Erlebnis Akademie AG 

Anna Heidenreich
PR und Kommunikation 

Hafenberg 4 
93444 Bad Kötzting 
T +49 9941 / 90 84 84-119
F +49 9941 / 90 84 84-84 

prssk-gd 
www.eak-ag.de

Kontakt

Theresia Tancev

Marketing

Baumwipfelpfad Schwarzwald

Heermannsweg 1 – Sommerberg Bergstation

75323 Bad Wildbad

T +49 7081 / 92 50 94-0

F +49 7081 / 92 50 94-22

marketing@baumwipfelpfad-schwarzwald.de

www.treetop-walks.com/schwarzwald

 

Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald

T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen