Laternenumzug auf dem Baumwipfelpfad

Am 12. November lädt der Baumwipfelpfad Usedom zum Laternenumzug ein. Klein und Groß können mit Lampion und Laterne über den abendlichen Pfad spazieren.

Laternenumzüge haben auch auf der Insel Usedom Tradition. Im November erinnern sie an den Heiligen Martin und die Mantelteilung, verdeutlichen aber auch die Bedeutung des Lichts und des Feuers in der beginnenden dunklen Jahreszeit. Einen Tag nach dem Martinstag steht der Baumwipfelpfad Usedom ganz im Zeichen dieses Lichterfests. Kleine und große Kinder können mit ihren Laternen über den Pfad durch den abendlichen Wald bis hinauf auf den Aussichtsturm spazieren. Deren Eltern und Großeltern sehen neben leuchtenden Lampions auch funkelnde Kinderaugen. „Wir hoffen auf viele Kinder, die mit ihren Laternen eine Lichterkette über den Baumwipfelpfad bilden“, so Susanne Maletzki. Die Marketing-Verantwortliche organisiert gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Baumwipfelpfads die Veranstaltung. Einen wichtigen Hinweis hat sie noch für die Gäste: „Es sind nur Laternen und Lampions mit LED-Lichtern erlaubt.“

Nach dem Umzug können sich alle an Feuerschalen wärmen. Mit einem Bratwurst- und Punschverkauf wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.


Sonderöffnungszeit:           16:30 – 18:30 Uhr

Treffpunkt:                           Kasse Baumwipfelpfad

Ticketverkauf Kasse:           16:00 – 16:30 Uhr

Eintritt:                                  Kinder unter 6 J. mit Laterne                           Eintritt frei

Kinder 6-14 J. mit Laterne                                3,00 €

Schüler ab 15 J. / begleitende Erwachsene   5,00 €

Darüber hinaus gelten die regulären Eintrittspreise.

 

Folgende Hinweise gibt es für die Teilnehmer zu beachten:
Es sind nur Laternen und Lampions mit LED-Licht zulässig. Tickets für die Veranstaltung können nur an der Kasse des Baumwipfelpfads erworben werden. Online-Tickets gelten hier nicht. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 038378/4882-0 oder per E-Mail an info@baumwipfelpfad-usedom.de.

Der Baumwipfelpfad Usedom ist ganzjährig geöffnet. Die regulären Öffnungszeiten im November sind von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr. Letzter Einlass ist 15:00 Uhr


Dieses Projekt erhält eine Förderung von rund 1,9 Mio. Euro von der Europäischen Union. 

Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung

Über den Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

> Gesamtlänge: 1.350 Meter 
> Turmhöhe: 33 Meter 
> Pfadhöhe: bis zu 23 Meter 
> max. Steigung 6% 

Über die Erlebnis Akademie AG 

Die Erlebnis Akademie AG (eak) gehört europaweit zu den führenden Anbietern (Bau und Betrieb) von naturnahen Freizeiteinrichtungen mit natur- und umweltpädagogischen Elementen. Sie wurde 2001 in Bad Kötzting / Bayerischer Wald als AG gegründet und notiert seit Dezember 2015 am m:access an der Börse München. In Deutschland betreibt sie aktuell fünf Baumwipfelpfade: im Bayerischen Wald (2009), auf Rügen inkl. Naturerbezentrum (2013), im Schwarzwald (2014), an der Saarschleife (2016) und auf der Ostseeinsel Usedom (2021). In Tschechien und der Slowakei ist sie im Rahmen eines Joint Venture an den Baumwipfelpfaden in Lipno (2012), im Riesengebirge (2017), in der Hohen Tatra (2017) und im slowenischen Rogla (2019) beteiligt. Zwei weitere Baumwipfelpfade unterhält das Unternehmen im österreichischen Salzkammergut auf dem Grünberg in Gmunden (2018) sowie im französischen Elsass (2021). Der Baumwipfelpfad Avondale in Irland (2022) und der Baumwipfelpfad Laurentides in Kanada (2022) zählen zu den neuesten Anlagen der eak. Zu den weiteren Freizeit-einrichtungen der eak gehören die Abenteuerspielplätze Abenteuerwald Sommerberg und Abenteuerwald Saarschleife am Standort Schwarzwald und Saarschleife, das Königreich des Waldes am Standort Bachledka sowie der Abenteuerwald Elsass in Frankreich. Zusätzliche Projekte im In- und Ausland sind in Planung.
www.baumwipfelpfade.de


Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erlebnis Akademie AG ist die DoNature gGmbH. Die gemeinnützige Organisation verschreibt sich der nachhaltigen Entwicklung unserer Lebenswelt, indem sie Bildung und Erlebnis in der Natur vereint. Die DoNature gGmbH ist an den deutschen Standorten für Umweltbildung zuständig und führt darüber hinaus Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.) mit nachhaltigen und naturorientierten Aspekten durch.

www.do-nature.de

http://www.eak-ag.de

Kontakt

Susanne Maletzki
Marketing

Baumwipfelpfad Usedom
Am Bahnhof 12, 17424 Ostseebad Heringsdorf

T +49 38378 / 48 82-11

ssnnmltzkbmwpflpfd-hrngsdrf.de

www.baumwipfelpfade.de/usedom

 

Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald

T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen