Lichterzauber auf dem Baumwipfelpfad Usedom

Ein neues Winter-Highlight wartet in Heringsdorf auf Usedom: Ab November 2024 wird der gesamte Pfad in hunderttausenden Lichtern erstrahlen und mit einzigartigen 3D-Leuchtfiguren geschmückt. © Erlebnis Akademie AG/Usedom
Ein neues Winter-Highlight wartet in Heringsdorf auf Usedom: Ab November 2024 wird der gesamte Pfad in hunderttausenden Lichtern erstrahlen und mit einzigartigen 3D-Leuchtfiguren geschmückt. © Erlebnis Akademie AG/Usedom

Heringsdorf. Ein neues Winter-Highlight erwartet Urlaubsgäste wie Einheimische demnächst am Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf. Hunderttausende sanfte Lichter werden den Pfad erleuchten und kleine wie große Gäste in eine magische Atmosphäre hüllen. 

Los geht es am Samstag, 30. November 2024. Bis zum Sonntag, 2. März 2025, ist der Lichterzauber am Baumwipfelpfad Usedom zu erleben. In dieser Zeit gelten besondere Öffnungszeiten: Bis Ende Januar findet der Lichterzauber immer donnerstags bis montags statt. Der Baumwipfelpfad ist an diesen Tagen von 13 bis 20 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 19 Uhr. Dienstags und mittwochs sowie vom 23. bis 26. Dezember bleibt der Baumwipfelpfad geschlossen. 

Nach den Weihnachtsfeiertagen, vom 27. Dezember bis 6. Januar, ist der Baumwipfelpfad täglich beleuchtet – ein Ausflugstipp für die Ferien oder ein besonderes Silvester-Erlebnis. Ab Anfang Februar ist der Lichterzauber jeweils donnerstags bis sonntags zu erleben. Für den Lichterzauber gelten die regulären Baumwipfelpfad-Eintrittspreise ohne Aufpreis. 

Was die Besucher erwartet, erklärt Susanne Maletzki, Leiterin des Baumwipfelpfads Usedom. „Die Lichter sorgen wirklich für eine ganz besondere Stimmung hier bei uns. Unsere Kulisse, mitten im Kur- und Heilwald und hoch oben über der Insel, ist im Winter ja an sich schon wirklich bezaubernd. Aber ab Ende November wird dann der gesamte Pfad mit warm-weißen Lichterketten geschmückt sein. Das Leuchten begleitet unsere Gäste bis zur Spitze des Aussichtsturms.“ 

Das absolute Highlight seien aber die 3D-Figuren, die die Besucher über den Pfad begleiten, sagt Susanne Maletzki. „Da gibt es wirklich einiges zu sehen und tolle Kulissen für Erinnerungsfotos.“ Mehr Details möchte sie aber noch nicht verraten. „Das muss man einfach mit eigenen Augen gesehen haben“, sagt sie.

Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung

Über den Baumwipfelpfad Usedom

Der Baumwipfelpfad Usedom führt seine Gäste durch die verschiedenen Stockwerke des Kur- und Heilwaldes Heringsdorf. Er zeigt den beliebten Urlaubsort aus einer ganz neuen Perspektive: Die oberste Plattform des 33 Meter hohen Aussichtsturms bildet den höchsten Punkt der Insel. Aus der Vogelperspektive liegt einem diese in ihrer ganzen Vielfalt zu Füßen: Die grünen Wogen des umliegenden Buchen-Mischwaldes, die Bäderarchitektur-Villen in Heringsdorf und das blaue Band der Ostsee. Oben am Aussichtsturm sind der Mut und die Balance der Gäste gefragt. Wie eine riesige Hängematte ist in der Mitte des Turms ein 50 Quadratmeter großes, begehbares Netz gespannt. 

Aber schon der Weg zum Aussichtsturm bietet Abwechslung. Hoch in den Wipfeln, bis zu 23 Meter über dem Waldboden, warten Stationen zum Balancieren auf große und kleine Abenteurer. Schautafeln zum Mitmachen entlang des Weges vermitteln spielerisch neues Wissen zu dem, was die Gäste rundherum beobachten, fühlen und hören können. Sanft ansteigend und stufenlos ist das Naturerlebnis allen zugänglich, auch mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen.

> Gesamtlänge: 1.350 Meter 

> Turmhöhe: 33 Meter 

> preisgekrönte Architektur in Holzbauweise 

> Pfadhöhe: bis zu 23 Meter 

> für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet 

> eröffnet im Juni 2021 

> behutsam in den umliegenden Wald integriert 

> Shop mit nachhaltigen Souvenirs 

> hauseigenes Restaurant mit Biergarten und Spielplatz  

www.treetop-walks.com/usedom

Dieses Projekt erhielt eine Förderung von rund 1,9 Mio. Euro von der Europäischen Union. 

Über Usedom 

Die Insel Usedom bezaubert mit ihren vielen Sonnenstunden und der Vielfalt ihrer Landschaften und Freizeitangebote. Ob „die grüne Apotheke am Meer“, wie Usedoms Kur- und Heilwand genannt wird, oder die Architektur und die kilometerlangen Sandstrände der Kaiserbäder: Auch rund um den Baumwipfelpfad warten viele Schätze darauf, entdeckt zu werden. www.usedom.de 

Über die Erlebnis Akademie AG 

Die Erlebnis Akademie AG (eak) gehört europaweit zu den führenden Anbietern (Bau und Betrieb) von naturnahen Freizeiteinrichtungen mit natur- und umweltpädagogischen Elementen. Sie wurde 2001 in Bad Kötzting / Bayerischer Wald als AG gegründet und notiert seit Dezember 2015 am m:access an der Börse München. In Deutschland betreibt sie aktuell fünf Baumwipfelpfade: im Bayerischen Wald (2009), auf Rügen inkl. Naturerbezentrum (2013), im Schwarzwald (2014), an der Saarschleife (2016) und auf der Ostseeinsel Usedom (2021). In Tschechien und der Slowakei ist sie im Rahmen eines Joint Venture an den Baumwipfelpfaden in Lipno (2012), im Riesengebirge (2017), in der Hohen Tatra (2017) und im slowenischen Rogla (2019) beteiligt. Zwei weitere Baumwipfelpfade unterhält das Unternehmen im österreichischen Salzkammergut auf dem Grünberg in Gmunden (2018) sowie im französischen Elsass (2021). Der Baumwipfelpfad Avondale in Irland (2022) und der Baumwipfelpfad Laurentides in Kanada (2022) zählen zu den neuesten Anlagen der eak. Zu den weiteren Freizeit-einrichtungen der eak gehören die Abenteuerspielplätze Abenteuerwald Sommerberg und Abenteuerwald Saarschleife am Standort Schwarzwald und Saarschleife, das Königreich des Waldes am Standort Bachledka sowie der Abenteuerwald Elsass in Frankreich. Zusätzliche Projekte im In- und Ausland sind in Planung.

www.treetop-walks.com 

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erlebnis Akademie AG ist die DoNature gGmbH. Die gemeinnützige Organisation verschreibt sich der nachhaltigen Entwicklung unserer Lebenswelt, indem sie Bildung und Erlebnis in der Natur vereint. Die DoNature gGmbH ist an den deutschen Standorten für Umweltbildung zuständig und führt darüber hinaus Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.) mit nachhaltigen und naturorientierten Aspekten durch.

www.do-nature.de

www.eak-ag.de

Kontakt

Susanne Maletzki
Marketing

Baumwipfelpfad Usedom
Am Bahnhof 12, 17424 Ostseebad Heringsdorf

T +49 38378 / 48 82-11

ssnnmltzkbmwpflpfd-sdmd

www.treetop-walks.com/usedom/

 

Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald

T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen