22.07.2024
Bad Kötzting. Fast 2,4 Millionen Besucher im Jahr 2023 an inzwischen 13 Standorten auf der ganzen Welt: Dem Auf und Ab der Tourismusbranche und den Wetterkapriolen zum Trotz weist die Erlebnis Akademie AG (eak) Zahlen vor, die beeindrucken. Im Juli 2024 schreibt die eak-Gruppe Firmengeschichte: Die Baumwipfelpfade des Unternehmens aus Bad Kötzting im Bayerischen Wald haben seit der Eröffnung des ersten Baumwipfelpfads (2009) mehr als 20 Millionen Gäste empfangen. Dazu kommen weit mehr als eine halbe Million Besucher an den fünf deutlich später eröffneten Abenteuerwäldern. Doch Zahlen sind das eine, sagt Bernd Bayerköhler, CEO und Vorstandssprecher. Mindestens genauso wichtig sei das, was dahintersteckt.
Das seien zuallererst einmal alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Von früh bis spät, an sieben Tagen in der Woche, leistet unser Team hervorragende Arbeit – ob am Kunden, im Büro oder in der Technik. Unsere Kolleginnen und Kollegen, die jeden Tag mit Sorgfalt, Fleiß und einer außergewöhnlichen Freundlichkeit an die Arbeit gehen, haben die 20 Millionen Besucher erst möglich gemacht. Für diesen Einsatz möchte ich mich im Namen der gesamten Geschäftsführung bei jedem Einzelnen von Herzen bedanken.“
Außerdem verweist Bernd Bayerköhler auf den Leitspruch der eak. „Außergewöhnliche Naturerlebnisse im Einklang von Ökonomie und Ökologie. Das ist für uns kein Kalenderspruch, sondern der rote Faden, den wir schon seit der Gründung 2001 verfolgen. Wir springen da nicht auf irgendeinen Trend auf, sondern leisten hier seit mehr als zwei Jahrzehnten alle zusammen wirklich Beeindruckendes in Sachen Umweltbildung und der nachhaltigen Entwicklung unserer Biosphäre. Wenn jeder der 20 Millionen Gäste nur ein Fünkchen neues Wissen oder einen kleinen Impuls zum Schutz unserer Natur mitgenommen hat… Wenn man sich das überlegt, was wir hier bewegt haben, kann ich persönlich nur stolz und optimistisch in die Zukunft gehen und freue mich jetzt schon auf die nächsten 20 Millionen Gäste.“
Auch Christoph Blaß, CFO der eak, freut sich über den Erfolg und ergänzt, dass die Baumwipfelpfade und ihre komplementären Einrichtungen, wie Abenteuerwälder, Gastronomien und Shops, konstant positiv von den Gästen wahrgenommen und bewertet werden. „Über die Umweltbewusstseinsbefragungen hinaus führen wir jährlich bis zu zehn Befragungen pro Standort durch. Dabei erheben wir vor allem Werte zur Kundenzufriedenheit und zur Wiederkomm-Absicht.“
2023 gaben – über alle Anlagen in Deutschland, Österreich, Elsass sowie Kanada und Irland hinweg – 87 Prozent der Befragten an, den besuchten Baumwipfelpfad erneut besuchen zu wollen. 92 Prozent wollen auch einen anderen Baumwipfelpfad besuchen.
Diese hohen Werte für die Wiederkomm-Absicht sprechen, sagt Christoph Blaß, für eine stabile Nachfrage für die Naturerlebnisse mit Bildungs- und Nachhaltigkeitsgedanken der eak. „Sie werden zusätzlich durch hohe Zufriedenheitswerte untermauert, die sich aus der Bewertung der einzelnen Angebote und des Gesamtangebots ergeben. 2023, aber auch schon in den Vorjahren, erhielten alle Standorte der eak in Kundenbefragungen Werte von durchschnittlich größer 9 für das Gesamtangebot – auf einer Skala von 0 bis 10.“
Auf diesem Erfolg ausruhen? Kommt bei der eak
nicht in Frage. „Das positive Feedback unserer Gäste treibt uns an“, sagt Bernd
Bayerköhler. Konkrete Pläne gebe es auch schon: „Derzeit geplant mit
Baubeginnen ab circa 2025 sind neue Standorte, zum Beispiel in Ungarn, Kroatien
und der Slowakei.“ Auch Erweiterungen und Großveranstaltungen an den
bestehenden Standorten seien geplant und teilweise schon umgesetzt. „Ob die
Akrobatik-Show LÀ-HAUT am Sentier des Cimes in Kanada, das Bärengehege in
Krkonoše oder die Winterbeleuchtung, die an mehreren Standorten besondere
Gästeerlebnisse in der Nebensaison bieten werden. Ich will gar nicht zu viel
verraten oder hier den Rahmen sprengen. Regelmäßig einen Blick auf unsere
Veranstaltungskalender unter www.treetop-walks.com zu werfen, lohnt sich!“
Wer war der 20 Millionste Besucher und wo war er zu Gast? Leider lässt sich das aufgrund des hohen Aufwands nicht ganz genau sagen. Dazu wäre unter anderem eine parallel-laufende, händische Zählung der Gäste in jeder Einrichtung notwendig gewesen. Die Daten stammen deshalb aus einer nachträglichen Auswertung der Besucherzahlen.
Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald
T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd
Jobs | Partner | Datenschutz | Impressum