07.03.2025
Trotz leicht rückläufiger Besucherzahlen war das Interesse an den Baumwipfelpfaden der Erlebnis Akademie AG groß. Die Präsenz des Bayerischen Waldes als Partnerregion der f.re.e 2025 legte einen Fokus auf nachhaltige Nah-Reiseziele, wovon die Naturerlebnisse der eak spürbar profitierten.
Bad Kötzting, 7. März 2025 – Der Messestand ist abgebaut und verräumt, die glücklichen Gewinner der Messeaktion sind ausgelost: Zeit für eine Bilanz zur f.re.e Reise- und Freizeitmesse 2025. Sie war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg für die Erlebnis Akademie AG (eak). Mit mehr als 120.000 Besuchern und rund 1.000 Ausstellern aus 50 Ländern bot die Messe eine ideale Plattform, um das besondere Naturerlebnis Baumwipfelpfad vorzustellen. Besonders erfreulich war das große Interesse an den Standorten im Bayerischen Wald und im Salzkammergut.
Großes Interesse trotz leicht rückläufiger Besucherzahlen
Zwar lag die Besucherzahl der Messe unter den Werten der Vorjahre, doch die Qualität der Gespräche und das gezielte Interesse der Gäste stimmten die eak zufrieden. Der Bayerische Wald als Partnerregion der Messe zog zahlreiche Natur- und Outdoor-Begeisterte an, die sich intensiv über nachhaltige Freizeitangebote informierten. Besonders die hohe Nachfrage nach den ausgelegten Broschüren bestätigt das große Interesse an allen Baumwipfelpfaden der eak, ob in Deutschland, in Europa oder weltweit.
Erfolgreiche Besucherinteraktion und hohe Nachfrage nach Informationen
So reisten nur wenige der mitgebrachten Flyer und Broschüren wieder mit zurück nach Bad Kötzting. Auch das Messe-Gewinnspiel zog viele Teilnehmer an. Besonders am Wochenende herrschte reger Betrieb am Stand der eak, was die Bedeutung der Messe als Informationsplattform für Urlaubs- und Freizeitaktivitäten unterstreicht.
Give-Aways als Publikumsmagnet
Großen Anklang
fanden wie erwartet auch die Give-Aways der eak. Lebkuchenherzen, Samentüten und
Holzkreisel wurden an Besucher verteilt, um auf den Stand aufmerksam zu machen.
Das führte dazu, dass zahlreiche Gäste den Stand besuchten und sich näher über
die Baumwipfelpfade informierten. Zudem stieß die Aktion mit Messe-Coupons auf
positive Resonanz: Viele Besucher, die den Pfad bereits kannten, wurden durch
die Coupons zu einem erneuten Besuch animiert.
Ausblick auf die f.re.e
2026
Die nächste f.re.e findet vom 18. bis 22.
Februar 2026 statt und fällt in die Bayerischen Schulferien. Die eak erwartet
dadurch wieder eine höhere Besucherzahl und plant bereits jetzt spannende
Aktionen, um die Messegäste erneut für nachhaltige Naturerlebnisse zu
begeistern.
Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Bayerischer Wald
T +49 9941 / 90 84 84-0
F +49 9941 / 90 84 84-84
nfk-gd
Jobs | Partner | Datenschutz | Impressum